Medienservice vom: 08.07.2024

Startschuss für Sommer-Baustellen in Linz Vizebürgermeister Hajart: „Insgesamt rund 20 Baustellen-Hotspots im Linzer Stadtgebiet - Projekte für Radfahrer, Fußgänger und Verkehrssicherheit haben Priorität“

„Wie in den vergangenen Jahren werden die verkehrsärmeren Monate in den Sommerferien von der Stadt Linz genützt, um den öffentlichen Straßenraum, dort wo er in die Jahre gekommen ist, wieder in Schuss zu bringen. Priorität dabei haben die Sanierung von Radwegprojekten und Fußwegen sowie die Sanierung von Stadtstraßen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. In Summe verteilen sich knapp 20 dieser Baustellen-Hotspots über das gesamte Stadtgebiet“, informiert der Linzer Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart und gibt einen Überblick über die aktuellen Schwerpunkte:  

Derzeit erfolgt die Sanierung der beidseitigen Geh- und Radwege in der Dauphinestraße über die A7-Brücke einschließlich der westlichen und östlichen Rampen. Auch die dortige Beleuchtungsanlage samt 19 LED-Lichtmasten wird neu errichtet. Die Investitionen für dieses Projekt belaufen sich auf rund 280.000 Euro. 

Weiters werden mit Kosten von ebenfalls 280.000 Euro Haltestellen der Linz Linien modernisiert und verkehrssicherer gemacht. So ist bei der Haltestelle „Glimpfingerstraße“ in der Glimpfingerstraße und den beiden Haltestellen „Weinheberstraße“ und „Lißfeld“ in der Weinheberstraße geplant, angrenzend an die bestehenden Gehsteige neue Aufstandsflächen für die Bushaltestellen zu errichten.    

Bei der Endhaltestelle „Jäger im Tal“ in Urfahr wird die gesamte Fahrbahn der Umkehrschleife saniert. Die Haltestelle selbst wird verlegt und auf der angrenzenden Grünfläche entlang dem Haselbach neu hergestellt. Der Bereich der alten Aufstandsfläche soll zur Anbringung von Radständern genützt werden. 

Bei den stadtauswärts führenden Haltestellen „Nißlstraße“ in der Prandtauerstraße, „Flötzerweg“ in der Dauphinestraße und den beiden Haltestellen „Botanischer Garten“ in der Roseggerstraße wird der Asphalt erneuert.  

Um speziell den Schulkindern einen sicheren Schulweg zu gewährleisten, wird der Gehsteig im Bereich Hohen Straße am Pöstlingberg um 85 Meter verlängert. Weitere Gehsteige werden im Süden von Linz, und zwar in der Bremenstraße und in der Straße Im Südpark, angelegt. 

Ebenfalls der Verbesserung der Verkehrssicherheit, in diesem Fall besonders für die Schüler*innen des nahegelegenen Gymnasiums, dient der Kreuzungsumbau Knabenseminarstraße / Petrinumstraße, wo eine Querungshilfe gebaut wird. Zusätzlich soll der gesamte Kreuzungsbereich, der auch großflächige Gehsteigaufstandsflächen vorsieht, mit mehreren Pollern abgesichert werden. Die bestehende Beleuchtung wird adaptiert und die Fahrbahn mit einer neuen Deckschichte versehen.  

In der Gruberstraße, der Hanuschstraße, der Wankmüllerhofstaße, der Rilkestraße und der Dinghoferstraße, der Raffelstettnerstraße und Im Südpark werden Straßenbeläge erneuert.

Eine weitere „Sommerbaustelle“ betrifft nach Fertigstellung von neuen Wohnbauten die Sanierung und den Ausbau der Verbindungstraße zwischen Weißdornweg und Flötzerweg. Dort werden auch Grüninseln geschaffen und Bäume gepflanzt. 

Vor kurzem bereits abgeschlossen wurden die Fahrbahnsanierungen an der Hamerlingstraße und an der Liebigstraße sowie eine Baustelle an der Heliosallee, wo ein Rad- und Gehweg zwischen der Auhirschgasse und dem Klettfischerweg errichtet worden ist. 

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos