Engagement für begünstigt behinderte Mitarbeiter*innen Jährliche Versammlung der Behindertenvertrauensperson fördert Inklusion am Linzer Magistrat
Chronisch kranke und beeinträchtigte Menschen zählen zu den besonders beachtenswerten Gruppen in der Arbeitswelt. Sicherzustellen, dass ihre Gesundheit und Lebensqualität durch Arbeit nicht beeinträchtigt sondern gestärkt werden, hat in der Stadt Linz einen besonderen Stellenwert. In diesem Kontext spielen die Behindertenvertrauenspersonen (BVP) eine zentrale Rolle.
Der Linzer Magistrat beschäftigt aktuell 4.400 Mitarbeiter*innen — rund 240 davon sind begünstigt behinderte Arbeitnehmer*innen. Einmal jährlich beruft die Behindertenvertrauensperson eine Versammlung aller begünstigt behinderten Arbeitnehmer*innen ein, die als Plattform für Information und Austausch dient. Die Veranstaltung bietet nicht nur Raum für Fragen und Diskussion, sondern auch spannende Vorträge zu Themen wie der korrekten Beantragung des Behindertenpasses, Kündigungsschutz und betriebliches Eingliederungsmanagement.
„Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin sorgen wir dafür, dass unsere Mitarbeiter*innen integrative und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen vorfinden, um sich aktiv im jeweiligen Aufgabengebiet in der Stadt Linz produktiv einbringen zu können. Durch die Behindertenvertrauenspersonen werden die Anliegen und besonderen Bedarfe kanalisiert, um die Arbeitsbedingungen in der Stadt Linz gemeinsam mit mir laufend weiterzuentwickeln. Die jährliche Versammlung bietet eine gute Möglichkeit zum persönlichen Austausch zu aktuellen Themen“, sagt Stadträtin Personalreferentin Tina Blöchl.
Die Behindertenvertrauensperson hat die Aufgabe, die Rechte von Menschen mit Behinderung im Betrieb zu vertreten und sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse im Arbeitsumfeld respektiert und gefördert werden. Bei Fragen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes oder zur Anpassung von Arbeitsbedingungen können sich betroffene Mitarbeiter vertrauensvoll an die BVP wenden. Gemeinsam werden Lösungen erarbeitet und notwendige Schritte eingeleitet. Darüber hinaus bietet die BVP Unterstützung in Konfliktsituationen mit Vorgesetzten oder Kolleginnen und Kollegen, führt Gespräche und sucht nach konstruktiven Lösungen.
Kontakt: bvp@mag.linz.at
Fotos
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.