Stadt Linz fördert Hilfsprojekt in der Partnerstadt San Carlos Stadtrat Raml: „Gelebte Städtepartnerschaft durch die Finanzierung von Saatgutspeichern!“
Die Stadt Linz fördert ein wichtiges Hilfsprojekt in ihrer Partnerstadt San Carlos in Nicaragua mit 3.600 Euro. Die Mittel fließen an das Frauenkomitee der Gemeinde Mexico (Rio San Juan), das seit 2011 eigenständig Projekte zur Förderung von Frauen in den umliegenden Comunidades umsetzt. Ein zentrales Projekt des Komitees ist eine Saatgutbank zur Sicherung des Bohnen- und Maisanbaus, der Hauptnahrungsmittel in ländlichen Regionen Nicaraguas.
Bereits im Jahr 2020 hat das Frauenkomitee zwei Silos für die Lagerung von Saatgut aufgebaut. Diese mussten jedoch aufgrund eines Eigentümerwechsels von ihrem bisherigen Standort entfernt werden und wurden provisorisch in einem Zubau bei der Obfrau Lucila Andrade untergebracht. Dieser Platz ist jedoch äußerst beengt. Um die Saatgutbank nachhaltig zu sichern und die dringend benötigten Notreserven anzulegen, ist eine Erweiterung der Lagerkapazität notwendig.
„Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der lokalen Selbstversorgung und zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität in den Comunidades von Mexico, San Carlos. Es zeigt, wie direkte Hilfe vor Ort langfristige Auswirkungen haben kann,“ betont Städtekontaktereferent Stadtrat Dr. Michael Raml. „Durch die Unterstützung solcher Projekte leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit, sondern auch zur sozialen und wirtschaftlichen Stabilität unserer Partnerstadt. Ich bedanke mich herzlich beim Verein „Städtepartnerschaft Linz – San Carlos“ für seinen Einsatz und Mitarbeit vor Ort.“
„Das Projekt ‚Saatgutspeicher‘ dient sowohl für die Nahrungsmittelsicherheit in der ländlichen Region unserer Partnergemeinde San Carlos, die immer noch von großer Armut geprägt ist, als auch als künftige Einkommensquelle für Frauen, die damit die Lebenssituation für sich und ihre Familien verbessern und für die dauerhafte Erhaltung dieser Einrichtung sorgen", informiert Dr. Fritz Schwarz, stellvertretender Obmann des Vereins Städtepartnerschaft Linz - San Carlos.
Die Bedeutung des Projekts reicht über die Versorgung der lokalen Bevölkerung hinaus. Die Saatgutbank schafft Unabhängigkeit in Zeiten sozio-politischer Unsicherheit, da Grenzschließungen jederzeit möglich sind. Durch den Zukauf von nicht-genmanipuliertem Saatgut wird die Qualität der Nahrungsmittelproduktion langfristig gesteigert. Überschüsse aus der Saatgutproduktion werden in die Erweiterung des Nahrungsmittelprojekts sowie in bestehende Initiativen wie die Geflügelzucht und Eierproduktion sowie ein Stipendienprogramm investiert.
Die Stadt Linz unterstütz schon seit 1988 die Partnerstadt San Carlos in Nicaragua durch verschiedene Hilfsprojekte für nachhaltige Entwicklung.