Medienservice vom: 29.10.2024 |Downloads zur Meldung

LIVA: Dienstverhältnis mit kaufmännischem Leiter, René Esterbauer, einvernehmlich aufgelöst Außerordentliche Sitzungen des Linzer Stadtsenats und LIVA-Aufsichtsrats am Mittwoch

Nachdem bekannt wurde, dass die Chatverläufe zwischen Dietmar Kerschbaum und Klaus Luger offenbar vor publik werden bei der LIVA landeten, ließ Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas dies umgehend prüfen. Dabei stellte sich heraus, dass der kaufmännische Leiter, René Esterbauer, bereits im Juli 2024 von diesem Chatverlauf erfahren hatte. Angesichts der in der Zwischenzeit bekannt gewordenen Tatsachen befand sich Esterbauer damals in einer herausfordernden Situation in seiner Rolle als Geschäftsführer der LIVA. Im Zuge der Prüfungen durch den Aufsichtsratsvorsitzenden sowie in Beratungen mit dem Rechtsvertreter der LIVA kam man zu dem Schluss, dass Herr Esterbauer im Umgang mit diesem Chatverlauf leider nicht den Erwartungen der LIVA entsprechende Entscheidungen getroffen hat.

Wie der geschäftsführende Vizebürgermeister und Eigentümervertreter Dietmar Prammer informiert, ist man in einem offenen und konstruktiven Dialog daher nun am 28.10.2024 gemeinsam übereingekommen, das Dienstverhältnis einvernehmlich zu beenden, da angesichts der aktuellen Umstände eine weitere Fortführung der Zusammenarbeit nicht mehr vorstellbar ist. Morgen Mittwoch werden die Mitglieder des Linzer Stadtsenats sowie des LIVA-Aufsichtsrats in außerordentlichen Sitzungen darüber informiert.

René Esterbauer übernahm die Geschäftsführung der LIVA in einer sehr schwierigen Zeit und führte das Haus allein – ohne künstlerische Leitung – weiter fort. Trotz der herausfordernden Umstände konnten die künstlerischen und sportlichen Highlights dieses Jahres gemeinsam mit dem Team hervorragend umgesetzt werden. Das Dienstverhältnis wird mit 31.5.2025 beendet. René Esterbauer wird im restlichen Zeitraum seinen Urlaub verbrauchen und freigestellt sein.

„Ich bedanke mich vor allem bei dem gesamten Team der LIVA, welches angesichts der schwierigen Umstände sowohl das Tagesgeschäft als auch die Highlights dieses Jahres, 200 Jahre Anton Bruckner und 50 Jahre Brucknerhaus, tadellos umsetzten. Persönlich ist es mir ein Anliegen, dass sich die Situation rund um die LIVA alsbald beruhigt und der eigentliche Zweck der LIVA, nämlich Sport- und Kulturerlebnisse zu schaffen, wieder in den Fokus rückt“, konkludiert René Esterbauer.

Vizebürgermeister Dietmar Prammer bedankt sich bei Esterbauer: „Seine Arbeit unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen zeugten von hohem Durchhaltevermögen und Engagement, welches René Esterbauer jedenfalls unter Beweis stellen konnte. Fernab der Umstände war es bislang ein erfolgreiches Jahr für das Brucknerhaus und die LIVA. Ich wünsche Herrn Esterbauer alles Gute für seine persönliche und private Zukunft.“
 

Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:

Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.

pdfreader.org - Freie PDF-Reader (neues Fenster)     PDF-Reader von Adobe (neues Fenster)

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos