IDAHOBIT-DAY setzt sichtbares Zeichen gegen Hass Regenbogen-Fahne als Symbol für Vielfalt
In der Lebensstadt Linz ist kein Platz für Hass gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Aus diesem Anlass setzen LGBTIQ*+-Referentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Personalvertreter Peter Steinerberger und Michael Müller (HOSI, Homosexuelle Initiative Linz) auch heuer ein deutliches, sichtbares und buntes Symbol vor dem alten Rathaus: Am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) wird erneut die Regenbogen-Fahne gehisst, ein sichtbares Zeichen, das vor allem an eines erinnern soll: Jeder trägt mit seiner ganz persönlichen Vielfalt und Persönlichkeit, so wie er ist und sein will, zum großen Ganzen der Regenbogenstadt Linz bei.
„Jede*r Linzer*in ist unterschiedlich und diese Vielfalt bringt viel Positives mit sich. Als öffentliche Verwaltung und Arbeitgeberin steht die Stadt Linz für Diversität, Toleranz und Gleichberechtigung. Queere Menschen sind überproportional von Gewalt und Ausgrenzung betroffen. Daher wollen wir am IDAHOBIT ein Zeichen dafür setzen, dass wir Linz keinen Platz für jegliche Formen von Diskriminierung haben.“, so Vizebürgermeisterin Tina Blöchl.
Rainbow Reflections – Vielfalt erleben: Vier Events von Juni bis November in der Linzer Hauptplatz-Stadtoase
Pride Day - 13. Juni 2025, 14-18 Uhr
Der Auftakt im Pride-Monat, der für die Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Rechte der LGBTIQ+*-Community steht, findet mit der HOSI Linz statt. Am Pride Day veranstaltet die HOSI einen interaktiven Infostand am Innovationshauptplatz in Linz. Hier werden Interessierte umfassend über die Bedeutung des Christopher Street Day (CSD) und die linzpride informiert. Zudem werden Einblicke in das vielfältige Angebot der HOSI Linz, sowie in das Veranstaltungsprogramm im Pride Month Juni, geboten. Gemeinsam mit der HOSI Linz laden wir ein, sich vor Ort eingehend zu informieren und gemeinsam einen Tag des respektvollen Austauschs zu gestalten.
Welttag der sexuellen Gesundheit – 05. September 2025, 14-18 Uhr
Der Welttag der sexuellen Gesundheit am 4. September fördert weltweit das Bewusstsein für die Gefahr von sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Verbreitung von Geschlechtskrankheiten in Europa stieg im letzten Jahrzehnt deutlich an. Daher ist dieser Tag der Sensibilisierung für sexuelle Gesundheit und dem offenen Dialog über Prävention und „safer sex“ gewidmet. linzpride: 21. Juni 2025 ab 12 Uhr, Infos:
linzpride 2025 – Parade | Linz-Termine
Intersex Awareness Day – 24. Oktober 2025, 14-18 Uhr
Am 26. Oktober wird jährlich der Intersex Awareness Day begangen, der an die ersten öffentlichen Proteste von intergeschlechtlichen Menschen gegen geschlechtsverändernde Eingriffe an inter* Kindern in Boston 1996 erinnert. Dieser Tag zielt darauf ab, durch politische Aktionen auf die Rechte und die Situation von intergeschlechtlichen Menschen aufmerksam zu machen und gegen nicht-einvernehmliche medizinische Eingriffe zu kämpfen.
Transgender Rememberance Day – 20. November 2025, 17-19 Uhr
Der Transgender Day of Remembrance wird seit dem 20. November 1999 jährlich begangen, um an diejenigen zu erinnern, die aufgrund von Transphobie ermordet wurden. Eine Mahnwache soll auch in Linz auf die anhaltende Gewalt gegen Transgender-Personen aufmerksam machen.
Queere Veranstaltungsangebote auf Linz-Termine
Das Veranstaltungsangebot für die LGBTIQ+*-Community wird auf der städtischen Veranstaltungsplattform Linz-Termine verankert. Ein eigenes Schlagwort „LGBTIQ“ steht direkt auf der Startseite und in der Suche zur Verfügung. Hier kommen auch die markanten Regenbogenfarben ins Spiel: So ist gleich ersichtlich, welche queeren Events aktuell in Linz am Plan stehen
Fotos
-
LGBTIQ+*-Referentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl hisst gemeinsam mit Peter Steinerberger (Verein Wechselschritt) und Michael Müller (HOSI) am IDAHOBIT-Day die Regenbogenfahne
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.