Medienservice vom: 27.06.2025 |Fotos zur Meldung

Linzer KiFaZ als Vorzeigemodell für frühkindliche Bildung und Betreuung Linz und Steyr im Austausch im KiFaZ Garnisonstraße

Vizebürgermeisterin Karin Hörzing sowie ihre Amtskollegin aus Steyr, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst, B.A.,M.A., trafen sich heute zu einem gemeinsamen Arbeitsbesuch im Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Garnisonstraße in Linz. Ziel des Treffens war der städteübergreifende Austausch über innovative Ansätze in der frühkindlichen Bildung sowie über umfassende Unterstützungsangebote für Familien.

Das KiFaZ Garnisonstraße orientiert sich am Early Excellence-Ansatz – einem pädagogischen Modell, das jedes Kind in seiner Individualität stärkt, Eltern aktiv einbindet und umfassende niederschwellige Unterstützung im sozialen Nahraum bietet. Die Einrichtung ist sowohl ein Ort hochwertiger Kinderbetreuung als auch ein Knotenpunkt sozialer Netzwerke im Stadtteil.

„Jedes Kind hat das Recht auf bestmögliche Förderung – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Bildungsgrad der Eltern. Mit dem Early Excellence-Ansatz setzen wir genau hier an“, erklärt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. „Dass heute auch Kollegin Vizebürgermeisterin Demmelmayr-Durst aus Steyr bei uns zu Gast war, zeigt, dass dieser ganzheitliche Zugang zu Bildung und Familienarbeit über die Stadtgrenzen von Linz hinaus auf Interesse stößt. Es ist ein wertvoller Austausch, der Perspektiven eröffnet und Impulse gibt – für beide Städte.“

„Die Verbindung von hochwertiger Kinderbetreuung mit gezielter Elternarbeit ist ein entscheidender Schlüssel für Chancengleichheit. Das Modell des KifaZ in der Garnisonstraße zeigt, wie durch frühzeitige und vernetzte Unterstützung Familien gestärkt werden können“, so Vizebürgermeisterin Demmelmayr-Durst. „Dieser Austausch ist eine wertvolle Grundlage, um auch in Steyr neue Impulse zu setzen.“

Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten standen Gespräche mit dem Geschäftsbereichsdirektor der Kinder- und Jugend-Services, Daniel Hagendorf, M.A., Pädagog*innen und der Einrichtungsleitung auf dem Programm. Die beiden Vizebürgermeisterinnen tauschten sich über bestehende Herausforderungen ebenso aus wie über gelungene Ansätze in ihren Städten – von der Integration sozialer Dienste in Bildungseinrichtungen bis hin zur Förderung elterlicher Kompetenzen im Alltag.
 

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos