Medienservice vom: 30.06.2025 |Fotos zur Meldung

IRIS 2025: Stadt Linz ehrt herausragendes Umweltengagement Projekte aus allen Altersgruppen und Bereichen ausgezeichnet

Die Stadt Linz hat am 26. Juni im Alten Rathaus zum 15. Mal den Umweltpreis IRIS vergeben. 37 Projekte wurden heuer eingereicht, die mit kreativen und praxisnahen Ideen für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt beeindrucken.

„Die LINZER IRIS ist ein starkes Zeichen für all jene Menschen und Institutionen, die sich mit Herz und Verstand für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit einsetzen. Sie alle tragen dazu bei, Linz heute und morgen lebenswert zu gestalten. Ich danke ihnen für ihr Engagement“, zeigt sich Bürgermeister Dietmar Prammer beeindruckt vom Einsatz der Teilnehmer*innen.

„Jede einzelne Einreichung zeigt, wie vielfältig und tatkräftig in Linz an einer umweltfreundlichen und klimagerechten Zukunft gearbeitet wird. Es ist ermutigend zu sehen, wie viel Wissen, Kreativität und Verantwortungsgefühl in unserer Stadt vorhanden ist – quer durch alle Altersgruppen und Bereiche. Ich danke allen Einreicher*innen für ihr Engagement und gratuliere den Gewinner*innen herzlich“, unterstreicht Umweltstadträtin Mag.a Eva Schobesberger die Bedeutung der Projekte.

Die Preisträger*innen im Überblick:

Kategorie Einzelpersonen, Vereine & Organisationen:

Hauptpreis (2.500 €): Pfarre Linz-St. Konrad – „Schöpfungsverantwortung lokal umsetzen“ - damit werden konkrete Umweltschutzprojekte im Stadtteil umgesetzt, wie etwa Blühflächen oder innovative Abfallvermeidungsprojekte.

Anerkennungspreise (je 500 €): 

  • Klimabündnis OÖ – „Schlag den Stromverbrauch“: ein interaktives Bildungsprojekt, das Schüler*innen zu “Energiedetektiven” macht und den Stromverbrauch in Linzer Schulen untersucht. 
  • Beaver Lab – Revitalisierung des Urfahraner Sammelgerinnes: ein innovatives, naturbasiertes Projekt zur Verbesserung der ökologischen Qualität eines Linzer Gewässers, das ökologische Aufwertung und Klimaanpassung vereint 

Kategorie Kinder, Schüler*innen & Jugendliche:

Folgende drei Projekte wurden mit einer Urkunde und einem Preisgeld von jeweils 800 Euro ausgezeichnet: 

  • HTL Paul-Hahn-Straße – „ParFormer“: Berechnungstool für Transformatorbetrieb 
  • vivo Kinderwelt GmbH – Umweltbildung mit Müll-Drachen „Ferdinand“ 
  • Europaschule Linz – „Green City Linz“ mit Upcycling, Robotik und 3D-Druck 

Kategorie Betriebe & Institutionen:

Hauptpreis: Volkshilfe OÖ – „VOIX Store“: Trendiger Second-Hand-Shop in der Innenstadt 

Anerkennungen: 

  • Bienenzentrum OÖ, KUK & Khevenhüller-Gymnasium – „Blühende Zukunft“ 
  • Volkshilfe lebensART GmbH – „Klimafreundliche Wohnverbünde“ 

Der IRIS-Umweltpreis wird alle zwei Jahre an Projekte mit besonderem Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsfokus vergeben. Die Statuen, die Gewinner*innen in den Kategorien „Einzelpersonen, Vereine & Organisationen“ sowie „Betriebe & Institutionen“ erhalten, wurden vom kürzlich verstorbenen Linzer bildenden Künstlers Helmuth Gsöllpointner gestaltet und werden von der voestalpine gesponsert. Die Hauptkriterien der Jury für die Preisvergabe waren ein thematischer Bezug zu Klimavorsorge, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz oder Energie, ein Bezug zu Linz und die bereits erfolgte Umsetzung der Idee.
 

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos