Lebendiges Linz, März 2017
Das Stadtmagazin „Lebendiges Linz“ erscheint alle drei Monate und geht gratis an alle Linzer Haushalte. Ziel des Magazins ist es, die Linzer Bevölkerung über aktuelle kommunalpolitische Themen und Projekte der Stadt Linz zu informieren.
Fahrchips an der Kasse lösen! Das wird lustig, das wird schön! Seit 200 Jahren bringt der Urfahraner Markt am Donauufer Kinder- und Erwachsenenaugen zum Leuchten. Foto: Christian Herzenberger
Lebendiges Linz, März 2017 (PDF | 9,58 MB)
- 200 Jahre Urfahraner Markt
 Alte Familien-Clans geben am größten Rummelplatz Österreichs den Takt an.
- 16. Oberbank Linz Donau Marathon
 Familiäre Atmosphäre, umfangreiches Service und ein begeistertes Publikum entlang der Strecke machen ihn zum beliebtesten Marathon Österreichs.
- Digitales Lesen boomt in Linz
 87.000 Entlehnungen und 28.000 eBooks sprechen eine eindeutige Sprache.
- Ein Selfie-Tag von und mit Sofia Polcanova
 Linzer Tischtennis-As will Gold in Luxemburg.
- Linz wird zukunftsfit
 Die Absicherung des Wirtschaftsstandortes, neue Wohnprojekte und Weichenstellungen für den öffentlichen Verkehr zählen zu den wichtigsten Herausforderungen der Linzer Kommunalpolitik.
- Internationale Shops in Linz
 Kulinarisch ist alles möglich!
- Blühendes Linz – Blumenschmuck-Wettbewerb ab 17. März
 Wer hat den schönsten Blumenschmuck? Linz lädt zum Mitmachen ein.
- Unternehmensgruppe Stadt Linz
 Neue Struktur eröffnet zusätzliche Chancen.
- GABE Eyewear
 Kreatives Quartett punktet international mit Einzelstücken.
- Lastenfahrrad zum Ausleihen
 Pilotprojekt bringt viele Vorteile.
- LINZONLINE
 Wir sind Social-Media-Hauptstadt.
- Startschuss für neue Donauquerung
 Neue Brücke ist bald baureif.
- Kompass-Sozialberatung für SeniorInnen
 Wegweiser für Pflege und Betreuung.
- Veranstaltungen im März, April und Mai
- Brucknerhaus Linz
 Staraufgebot im Frühling.
- 28 OrdnungshüterInnen in Linz unterwegs
 Einsatz für mehr Lebensqualität.
- Stadt Linz betreut 54 Pflichtschulen
 Vom Schulwart zum Manager – sie sind wichtige Ansprechpartner vor Ort.
- Großausstellungen im LENTOS und NORDICO
 Zeitreise durch die Museen.
- Linzer Kulturprogramm 2017
 Da tut sich was.
- Offene Kantine
 CACCIUCCO zum Nachkochen.
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org, einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.
 
                        

