Kunstuni-Ausstellung inspired by Biennale di Venezia Erfolgreiche Zusammenarbeit des Atelierhauses Salzamt und der Kunstuniversität Linz
Am Donnerstag, 20. Juni, eröffnet mit „IS VENICE IN THE ROOM WITH YOU NOW“ die diesjährige Ausstellungskooperation des Atelierhaus Salzamt und der Kunstuniversität Linz. Venedig ist ein komplexes Geflecht aus Geschichte und Gegenwart, Realität und Fiktion, welches eine tiefgründige und vielschichtige Stadtlandschaft formt. Die gezeigten künstlerischen Arbeiten von Studierenden thematisieren die Vielschichtigkeit der Stadt Venedig und beziehen sich auf das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, Glanz und Verfall, und reflektieren die widersprüchlichen Realitäten und transitorischen Identitäten dieser einzigartigen Stadt.
„Zur 60. Biennale di Venezia gibt es mit Anna Jermolaewa nicht nur viel Kunst aus Linz in Venedig, sondern nun auch viel künstlerische Inspiration aus Venedig in Linz. Zu Themen wie alte Gebäude und Wasser gepaart mit junger künstlerischer Perspektive stellt das Atelierhaus Salzamt den kongenialen Ausstellungsrahmen für die Arbeiten der Studierenden dar. Neben der Ausstellungsmöglichkeit bietet die jahrelange Kooperation von Salzamt und Kunstuniversität auch eine Wohnung mit Atelier für internationale Gäste der Kunstuniversität. Natürlich nützen viele Kunstuni-Absolvent*innen die Ateliers und den Austausch mit Gastkünstler*innen“, schätzt Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer diese langjährige Partnerschaft.
Auch Univ.-Prof.in Mag.a art. Anna Artaker, Professorin für transdisziplinäre Bildpraxis und mitverantwortlich für die aktuelle Ausstellung, betont den Wert der Kooperation, auch für die Studierenden: „Ich freue mich sehr über die fruchtbare Zusammenarbeit unserer Universität mit dem Salzamt. Mit der Ausstellung im Salzamt machen unsere Studierenden an einem Ort, der in der Linzer Kunstszene bestens etabliert ist, erste Schritte aus der Kunstuni hinaus in eine größere Öffentlichkeit.“
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit und Initiative der Bereiche Experimentelle Gestaltung (Christian Kosmas Mayer mit Bernadette Laimbauer) und Visuelle Kommunikation (Anna Artaker mit Lena Heim) und wurde von einer Exkursion zur 60. Biennale di Venezia begleitet. Die Künstlerin und Professorin an der Kunstuniversität Linz, Anna Jermolaewa, gestaltete mit der Linzer Kuratorin Gabriele Spindler den diesjährigen österreichischen Pavillon auf der Biennale Arte 2024 in Venedig.
Eröffnung: Donnerstag, 20. Juni, 19 Uhr
Künstler*innen: Mariat Abdulkhamidova | Walentina Ammann | Gulim Askar | Yixue Bo | Kristina Feldhammer | Marlene Gläß | Ruth Größwang | Rehab Hasanen | Lena Heim | Sophia Horak | Nina Huber | Johanna Kubassa | Iryna Kudriavtseva | Bernadette Laimbauer | Marieluisa Lenglachner | Veronika Lesniak | Katrin Limberger | Malina Mertlitsch | Léa Meylan | Sophie Morelli | Suzuka Nakao | Leonhard Neuhauser | Lisa Parzl | Julia Ryaguzova | Pauline Schmitt | Rosalie Siegl | Severin Standhartinger | Luzia Stempfer | Laura Wegscheider
Fotos
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.