Ferdinand-Hüttner-Schule VS 50 feiert ihr 50-jähriges Bestehen Großes Schulfest am 21. Juni
Die Linzer VS 50 Ferdinand-Hüttner-Schule in Oed feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Schule wurde 1974 an der Wieningerstraße gebaut bzw. gegründet. Benannt ist sie nach dem Lehrer Ferdinand Hüttner (1893-1947), der als Sozialdemokrat und Widerstandskämpfer in Linz gegen den Faschismus gekämpft hat.
Das 50-Jahr-Jubiläum wird am Freitag, 21. Juni 2024, mit einem großen Fest gefeiert. Zum Rahmenprogramm gehören neben Informationen zum Namensgeber Ferdinand Hüttner Überraschungsstationen für die Kinder– unter anderem ein Clown, der Riesenseifenblasen produziert, eine Popcornstation, ein Zauberer und andere Highlights. Für kulinarisches Wohl sorgen Würstel vom Grill und Speisen, wie Kuchen und Getränke, die vom Elternverein beigestellt werden.
„Ich darf den Schüler*innen und Pädagog*innen zum 50-jährigen Bestehen herzlich gratulieren und wünsche dieser Top-Schule in Oed alles Gute für die Zukunft. In den 50 Jahren des Bestehens haben viele Schülerinnen und Schüler diese Schule besucht, hier den Grundstein für ihr weiteres Berufsleben gelegt. Mit ihren kreativen Schwerpunkten hat diese Volksschule wesentlich zur Entwicklung junger Menschen beigetragen. Mein besonderes Dankeschön gilt allen Lehrkräften und dem Elternverein, die das 50-Jahr-Jubiläum der VS 50 mitgestalten“, stellt sich Bürgermeister Klaus Luger mit besten Wünschen für die Zukunft der Schule ein.
„Die Stadt Linz trug als Schulerhalter in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten maßgeblich dazu bei, dass sich die VS 50 so positiv entwickeln konnte. Allen Beteiligten – Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern und der Schulleitung – gebührt Dank und Anerkennung der Stadt Linz für ihren täglichen Einsatz und ihr Engagement. Ich gratuliere der VS 50 herzlich zu ihrem 50-jährigen Bestehen und wünsche weiterhin viel Erfolg!“ so Stadtrat Dietmar Prammer, Referent für Schulwesen und Liegenschaften.
„Gelingendes Lernen und Lehren funktioniert nur im pädagogischen Viereck. Das bedeutet, dass Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern und Gemeinwesen gut zusammenarbeiten. An meiner Schule wird das pädagogische Viereck im Sinne der Schüler*innen gelebt. Ich bin stolz auf mein Team und die erfolgreiche Elternarbeit“, sagt die Schuldirektorin OSR Gabriele Kanakis, BEd. In der VS 50 Hüttner-Schule werden aktuell 245 Kinder von 35 Lehrkräften unterrichtet. Zu den Besonderheiten der Bildungseinrichtung zählen ihre musikalische Prägung, zum Beispiel im Rahmen von Gitarrenkursen, Handballturniere und ein reichhaltiges Sport- und Ausflugsprogramm. Zudem hat sich die VS 50 das Prädikat „Gesunde Schule“ erworben und legt besonderen Wert auf Ernährung und psychosoziale Gesundheit.