Medienservice vom: 11.07.2024
Vorsicht beim Grillen Sicherheitstipps der Berufsfeuerwehr Linz
Sommerzeit ist immer auch Grillzeit. Damit die beliebten Grillfeste nicht in einer Katastrophe enden, ist umsichtiges Handeln gefragt. Feuerwehrreferent Stadtrat Dr. Michael Raml appelliert daher an die Bevölkerung: „Bitte beachten Sie die Profitipps der Linzer Berufsfeuerwehr und gehen Sie beim Grillen mit äußerster Vorsicht vor. Die Liste der folgenschweren Grillunfälle braucht keine neuen Einträge!“
Die Experten der Berufsfeuerwehr Linz raten:
- Den Griller standfest und in ausreichendem Abstand zu brennbaren Materialien aufstellen. Niemals brennbare Flüssigkeiten in die Glut leeren, denn dadurch können unberechenbare Stichflammen entstehen.
- Als Anzündehilfe nur handelsübliche Produkte wie Würfel und Pasten verwenden. Den heißen Griller nie unbeaufsichtigt lassen.
- Bei Gasgrillern muss darauf geachtet werden, dass die Gasflasche außerhalb des Hitzebereiches sicher steht und niemand über die Gaszuleitung stolpern kann.
- Während des Grillens sollte immer ein Kübel mit Wasser oder ein Feuerlöscher bereitstehen.
- Nach dem Grillen die restliche Glut mit reichlich Wasser ablöschen. Ansonsten besteht die Gefahr von Funkenflug. Das brennbare Material gut abkühlen lassen und nicht in brennbare Behälter wie Kunststoff-Mülltonnen geben.