Medienservice vom: 07.10.2024 |Fotos zur Meldung

Genuss & Genie: AI Dinner im Ars Electronica Center 7 KI-Experten und 7-Gänge Haubenmenü: Die Kreativwirtschaft aus ganz Österreich trifft sich zum Austausch

AI m[eats] creativity? 2024 – Das ist der stimmige Titel für einen Abend, der Kulinarik und Künstliche Intelligenz bei einem Austausch auf Augenhöhe vereint. Nach dem anfänglichen Hype um die KI hat sich das Thema in vielen Bereichen bereits etabliert. Gleichzeitig wirft die enorme Dynamik der Entwicklungen immer wieder neue Fragen auf: Wie kann man mit der rasanten Geschwindigkeit dieser Entwicklungen mithalten? Wie kann man im Unternehmen AI-Kompetenzen aufbauen und sinnvoll im Team (auf-)teilen? 

Am 10. Oktober 2024 lädt die Creative Region Linz & Upper Austria zu einem Dinner, wo genau diese Fragen aufgegriffen werden. Während das Team von muto sieben kulinarische Highlights serviert, geben sieben internationale Visionär*innen Einblicke in ihre Erfahrungen zu Themen rund um AI.

Das Event richtet sich an all jene, die verstehen möchten, wie KI die menschliche Kreativität, Unternehmenskommunikation, Geschäftsmodelle und kreative Prozesse revolutioniert – unabhängig von der Branche. An den Tischen sitzen Impulsgeber*innen und Gäste zusammen, bringen ihre eigenen Erfahrungen ein, teilen Wissen und gewinnen wertvolle neue Perspektiven.

„Linz ist Vorreiterin in Sachen KI: Mit der JKU, der Ars Electronica und Expert*innen, wie Sepp Hochreiter und Martina Mara und innovativen Agenturen sowie Universitäten haben wir hier in Linz geballte Kompetenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die Creative Region bringt all diese Akteur*innen zusammen und zeigt, was besonders in der Kreativwirtschaft noch alles möglich sein wird. Das Ars Electronica Center - unser Museum der Zukunft - bietet den idealen Rahmen für dieses Event”, freut sich Doris Lang-Mayerhofer, Linzer Stadträtin für Kreativwirtschaft bereits auf die Veranstaltung.

Zu den Vortragenden zählen:

  • Anne-Liese Prem, Head of Cultural Insights & Future Trends bei LOOP, der größten Digitalagentur Österreichs 
  • Martina Mara, Leiterin des Robopsychology Lab und Professorin für Psychologie der KI & Robotik an der JKU Linz
  • Wolf Spieth, Transformation & AI Lead bei Monks, einer der führenden globalen Agenturen für kreative Transformation
  • Katharina Maun, Gründerin & Creative DODO Wien, einer der in den letzten Jahren meistausgezeichneten Kreativagenturen Österreichs
  • Thomas Ragger, Managing Director & CTO von WILD. Als Teil des internationalen Residence Netzwerks betreut Wild Kunden wie Google, Spotify und Sony
  • Cees Dingler, Founder & Creative Director Capitola. Die in Amsterdam ansässige Agentur nutzt modernste AI-Tools und digitale Strategien, um innovative Markenlösungen zu entwickeln
  • Axel Unger, ein erfahrener Innovations- und Designexperte, der maßgeblich an der Entwicklung von Produkten für Unternehmen wie Apple und IKEA beteiligt war. 

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos