Erfolgsprojekt „Essen auf Rädern“ – Dank an Freiwillige für unermüdlichen Einsatz Vizebürgermeisterin Hörzing: „Essen auf Rädern bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Sozialleistungen in Linz“
Im Jahr 2024 wurden bis dato 136.888 Mahlzeiten an 1.168 Klient*innen ausgeliefert. Der Preis pro Portion beträgt aktuell 9,65 Euro.
„Diese Zahlen zeigen, wie essenziell ‚Essen auf Rädern‘ für viele Menschen in unserer Stadt ist“, betont Sozialreferentin Karin Hörzing. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie das Projekt Jahr für Jahr rund tausend älteren Menschen ermöglicht, in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben und trotzdem täglich eine warme Mahlzeit zu erhalten.“
Die Aktion wird weiterhin von Ehrenamtlichen getragen – rund 150 Freiwillige des Roten Kreuzes und des Arbeiter Samariterbundes sind täglich im Einsatz. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen werden von den Vereinen immer gesucht und sind herzlich eingeladen sich zu melden.
„Ohne diesen unermüdlichen Einsatz wäre ‚Essen auf Rädern‘ in diesem Umfang nicht möglich. Es ist eine große Freude, die Freiwilligen beim jährlichen Dankesessen im Rathaus persönlich würdigen zu können“, sagt Hörzing.
„Essen auf Rädern bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Sozialleistungen in Linz“, so Hörzing abschließend. „Mit dieser Aktion sorgen wir dafür, dass niemand in unserer Stadt zurückgelassen wird – insbesondere nicht jene, die auf Unterstützung angewiesen sind.“
An- und Abmeldungen sowie Änderungen für bestehende Kund*innen sind weiterhin online unter www.linz.at/essenaufraedern.asp möglich. Hier finden sich auch die aktuellen Speisepläne für die Woche.