Arbeiten bei der Stadt Linz: Meine Lebensstadt. Mein Job. Employer Branding-Kampagne der Stadt geht in dritte Runde
Die neuen Sujets der Employer Branding-Kampagne sind online seit Wochenbeginn und auf Citylight-Plakaten ab kommender Woche im gesamten Linzer Stadtgebiet zu sehen. Auch dieses Jahr wirbt die Stadt Linz im Speziellen auf Social Media, um neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen. Die Arbeitsgeberkampagne „Meine Lebensstadt. Mein Job. Mein Perfect Match“ geht damit bereits in ihre dritte Auflage seit 2020 und wird bis Mitte November ausgespielt.
„Es ist längst nicht mehr selbstverständlich, ein Leben lang bei demselben Arbeitgeber tätig zu sein. Umso wesentlicher ist es mit gezielten Employer Branding-Maßnahmen auf die berufliche Vielfalt der Stadt Linz aufmerksam zu machen. Mit der Employer Branding-Kampagne positionieren wir uns am Linzer Arbeitsmarkt als starker Arbeitgeber der seinen Mitarbeiter*innen Stabilität, Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven bietet“, erklärt Personalreferentin Tina Blöchl.
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um qualifizierte Arbeitskräfte startete die Stadt Linz im Jahr 2020 ihre Employer Branding-Kampagne. Diese zielt nicht nur auf die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab, sondern fördert auch die Bindung zum Team Magistrat. Eine zentrale Botschaft der Kampagne ist die berufliche Vielfalt, die die Stadt als Arbeitgeberin bietet.
Downloads
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.