Innovationsfreude der Stadt Linz Startschuss für den Einsatz von uugot.it ReachAll beim Projekt „Digitaler Elternabend“
- Neue Technologie ermöglicht Videos ohne Srachbarrieren.
- Stadt Linz – setzt als erste Kommune weltweit auf Technologie der interaktiven Untertitel.
- Ziel: Integration und Partizipation auf allen Ebenen zu schaffen
Die Stadt Linz unterstreicht erneut ihren Innovationsgeist und setzt als erste Kommune Österreichs auf den neuen Service uugot.it ReachAll. Mit diesem Tool werden Videos durch interaktive click2translate Untertitel barrierefrei gemacht und können auf beliebigen Drittseiten, CMS oder LMS Systemen eingebettet werden. Den Auftakt für diese Zusammenarbeit bildet das Projekt „Digitaler Elternabend“, das in Kooperation mit der Ars Electronica Future Thinking School realisiert wird. Ziel ist es, Eltern und Pädagog*innen bei der Bewältigung von digitalen Herausforderungen zu unterstützen und auf aktuelle Themen und Formate einzugehen.
„Linz zeigt seinen Vorreitergeist und verdeutlicht, wie Digitalisierung zum Brückenbau in unserer Gesellschaft beitragen kann“, betonen der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer und Integrationsreferentin Stadträtin Tina Blöchl. „Mit dem Einsatz von uugot.it beim ‚Digitalen Elternabend‘ schaffen wir einen Zugang zu wichtigen Informationen, der allen Linzer*innen – unabhängig von ihren Sprachkenntnissen – offensteht. Diese Technologie hilft uns, Linz noch stärker als eine Stadt der Teilhabe und des Miteinanders zu gestalten.“
uugot.it ReachAll bietet eine einfache Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden, indem Videos mit sogenannten click2translate-Untertiteln ausgestattet werden. Dies ermöglicht es Zuschauer*innen, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, auf einzelne Wörter in den Untertiteln zu klicken und sofort eine Übersetzung in ihrer Muttersprache zu erhalten. „Durch diese Technologie wird mediale Teilhabe gewährleistet und gleichzeitig eine Brücke zwischen unterschiedlichen Sprachgemeinschaften gebaut“, erklärt Franz Winkler vom Innovationhauptplatz der Stadt Linz.
Die Nutzung von uugot.it ReachAll ist besonders in einem interkulturellen Umfeld von großer Bedeutung. Gerade für Eltern mit Migrationshintergrund, die an den „Digitalen Elternabenden“ teilnehmen, bietet das Tool eine ideale Unterstützung, um komplexe Themen wie Medienkompetenz, digitale Trends bzw. Formate und die Auswirkungen von Social Media auf Jugendliche besser (einfacher) zu verstehen.
Ein Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit
Bereits 2017 wurde uugot.it mit dem Integrationspreis der Stadt Linz ausgezeichnet. Damals ermöglichte die App uugot.it einen niederschwelligen Zugang zu tagesaktuellem Fernsehen durch interaktive Untertitel – ein Meilenstein in der Integration von Menschen mit anderer Erstsprache während der Flüchtlingskrise. Mit der neuen Plattform ReachAll wird dieser Ansatz nun weiterentwickelt und bietet Organisationen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit, Videos auf Knopfdruck sprachbarrierefrei zu gestalten.
„Teilhabe an Information und das Verstehen der Sprache sind der Schlüssel zu autonomem Handeln – und genau das möchten wir mit uugot.it fördern. Unser Ansatz geht bewusst über die reine Übersetzung von Inhalten hinaus: Wir geben Menschen ein Werkzeug an die Hand, das sie unterstützt, die gemeinsame Sprache zu lernen bzw. bestehende Kenntnisse zu festigen. Denn nur wenn wir in einer Gesellschaft dieselbe Sprache sprechen, können wir einander wirklich verstehen. Mit uugot.it begleiten wir Migrant*innen auf ihrem Weg, Sprachhürden zu überwinden und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.“ – Philipp Etzlinger, Gründer von uugot.it
Einsatzmöglichkeiten für uugot.it ReachAll: Innovativ und vielseitig
Die Einsatzmöglichkeiten von uugot.it ReachAll sind vielfältig: Vom Einsatz in Bildungsinstitutionen über öffentliche Behörden, Unternehmen zur Mitarbeiterfortbildung, bis hin zu kulturellen Einrichtungen und NGOs können alle von den interaktiven Untertiteln profitieren. In der Behördenkommunikation ermöglicht ReachAll, Bürger mit Sprachbarrieren einfacher und schneller zu informieren. Tourismus- und Gesundheitseinrichtungen können ihre Informationen in mehreren Sprachen bereitstellen, um eine bessere Verständigung sicherzustellen. Auch im Arbeitsmarkt- und Unternehmensbereich kann ReachAll genutzt werden, um Inhalte für Menschen mit unterschiedlichem sprachlichem Hintergrund barrierefrei zugänglich zu machen und hier etwa als wirksames Tool im Kampf gegen den Fachkräftemangel eingesetzt werden.
Digitaler Elternabend: Erster Anwendungsfall in Linz
Zum Auftakt setzt die Stadt Linz ReachAll im Rahmen des Projekts „Digitaler Elternabend“ ein. Expert*innen diverser Institutionen behandeln in verschiedenen Videos aktuelle Themen und Formate, die Jugendliche betreffen, und bieten Eltern und Pädagog*innen damit einen Überblick über aktuelle digitale Trends, die oft schwer nachvollziehbar, oder nicht sichtbar sind. „Die interaktiven Untertitel erleichtern dabei auch Personen mit anderer Erstsprache den Zugang zu diesen Informationen und unterstützen das Sprachverständnis“, erklärt Franz Winkler vom Innovationshauptplatz der Stadt Linz. Der nächste Digitale Elternabend findet am 27. Februar 2025 statt.
- uugot.it
- ReachAll uugot.it
- Innovationshauptplatz Linz / Digitaler Elternabend
- Innovationshauptplatz Linz / Digitaler Elternabend / Videothek
Fotos
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.