Neue Obus-Achse für Linz Vorteile für Menschen und Umwelt
- Linzer Stadtsenat legt Grundstein für die neue Obuslinie 48 der Linz AG Linien zur Erschließung des östlichen Stadtgebietes
Eines der wichtigsten und verkehrswirksamsten Nahverkehrsprojekte der Stadt Linz nimmt Fahrt auf. In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde die Grundlage für die geplante Umsetzung der neuen Obuslinie 48 im östlichen Stadtgebiet von Linz geschaffen. Die Zustimmung zu den vertraglichen (Finanzierungs-)Vereinbarungen bringt die neue Obuslinie ihrer Realisierung einen großen Schritt näher.
Die geplante Obuslinie 48 bringt viele Vorteile
Profitieren werden vor allem die Menschen in und um Linz durch ein attraktives zusätzliches öffentliches Verkehrsangebot. Zudem wird die Obuslinie 48 einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Obusse werden vollelektrisch und damit emissionsfrei unterwegs sein. Daher ist die Linienerweiterung auch ein Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Linz.
Die Vorteile hinter der Linienerweiterung im Überblick:
- Attraktive Erschließung des östlichen Linzer Stadtteils durch eine schnelle, leistungsfähige Obuslinie – als Ergänzung zur geplanten Stadtbahn
- Die nachhaltige Entlastung der Landstraße (vier Straßenbahnlinien) und Schaffung einer Ausgleichsstrecke bei erforderlichen Sperren
- Die Entlastung der Nahverkehrsdrehscheibe und des Hauptbahnhofs
Die nächsten Schritte
Der nächste Schritt ist ein entsprechender Beschluss im März-Gemeinderat. Danach können die Linz AG Linien im Auftrag der Stadt Linz mit der Detailplanung der Obuslinie 48 beginnen.
„Ich freue mich am heutigen Tag, dass wir für den östlichen Teil von Linz ein sehr attraktives öffentliches Verkehrsangebot maßgeblich vorantreiben können. Ich danke allen Beteiligten und wünsche dem Projekt weiter viel Erfolg“, ist Bürgermeister Dietmar Prammer erfreut.
„Die vertragliche (Finanzierungs-)Vereinbarung betreffend die Obuslinie 48 ist eine gute Nachricht für die Menschen in Linz. Das zusätzliche Verkehrsangebot erschließt eine zentrale Verkehrsachse in der Landeshauptstadt und ist eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Linienangebot und zur geplanten Stadtbahn“, betont Vizebürgermeisterin Finanzreferentin Tina Blöchl.
Von der neuen Obuslinie profitieren die Menschen, die in Linz leben und arbeiten in hohem Maße. Insbesondere, da die Linienführung die bisher noch nicht so gut angeschlossenen Bereiche, wie neue pulsierende Stadtgebiete, mitarbeiterstarke Betriebe, Gesundheitseinrichtungen und mehr bedienen wird.
Fotos
-
Bürgermeister Dietmar Prammer, Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Linz AG-Generaldirektor DI Erich Haider und LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner (Verkehr) freuen sich über die Fortschritte beim Projekt neue Obuslinie 48.
-
Die geplante Routenführung der Linie 48
Nachweis: Linz AG
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.