Hilfe für schwer Erkrankte und Angehörige Linzer Gesundheitsressort unterstützt Verein Zellkern mit 12.000 Euro
Die Stadt Linz unterstützt den Verein Zellkern auch im Jahr 2025 mit einer Subvention von 12.000 Euro. Damit wird die wertvolle Arbeit des gemeinnützigen Vereins gesichert, der seit 35 Jahren schwer und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige mit kostenlosen psychosozialen, medizinischen und juristischen Beratungen unterstützt.
„Menschen, die mit einer schweren oder chronischen Erkrankung leben, sind oft mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Der Verein Zellkern steht ihnen sowie ihren Angehörigen mit einem umfassenden Unterstützungsangebot zur Seite. Durch die steigende Nachfrage nach den Beratungs- und Therapieangeboten gewinnt diese Einrichtung weiter an Bedeutung für die Gesundheitsversorgung in Linz. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass diese wichtige Arbeit fortgeführt werden kann. Die Stadt Linz leistet mit dieser Förderung einen Beitrag, um den Betroffenen die bestmögliche Unterstützung zu ermöglichen“, sagt Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml.
Der Verein Zellkern bietet ein breites Hilfsangebot für Erwachsene und Jugendliche, die aufgrund einer eigenen Erkrankung oder der eines Familienmitglieds mit belastenden Situationen konfrontiert sind. In enger Zusammenarbeit mit Linzer Krankenhäusern konnten bereits zahlreiche Betroffene unterstützt werden. Die psychosoziale Begleitung und die juristische sowie medizinische Beratung helfen, den Alltag mit einer schweren Erkrankung besser zu bewältigen.
Finanzielle Unterstützungen ermöglichen es dem Verein Zellkern, sein hochwertiges Beratungsangebot aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen. Die Stadt Linz setzt damit ein klares Zeichen für die Unterstützung von schwer und chronisch Erkrankten sowie für die Stärkung von niederschwelligen Hilfsangeboten in der Gesundheitsversorgung.