Wasserspielplatz am Pfarrplatz – urbane Sitzmöbel laden zum Verweilen ein Projekt „Flügel“ der Kunstuni Linz und WAG an der „Play Fountain“ aufgebaut
Der beliebte Wasserspielplatz „Play Fountain“ am Linzer Pfarrplatz ist nun um eine Attraktion reicher: Gemeinsam mit der Kunstuniversität Linz und der WAG wurde der Wasserspielplatz um innovative Sitzgelegenheiten ergänzt. Das neue Sitz- und Liegeelement „Flügel“ lädt große und kleine Besucher*innen zum Verweilen, Entspannen und Plaudern ein. Der Aufbau des zweiten Möbelstücks erfolgt in der kommenden Woche. Die beiden Sitzmöbel sollen bis Oktober bleiben. Die multifunktionalen Sitzmöbel kombinieren klare Gestaltung mit durchdachter Funktionalität und sind ein weiterer Baustein, um den zentralen Spiel- und Begegnungsort im Herzen der Stadt noch attraktiver zu machen.
„Mit den innovativen Sitzmöbeln ist ein Treffpunkt entstanden, der Bewegung, Spiel und Entspannung verbindet. Hier zeigt sich, wie Design, Funktionalität und Lebensqualität Hand in Hand gehen können. Es freut mich, dass wir mit starken Partner*innen wie der Kunstuniversität und der WAG etwas geschaffen haben, das Menschen aller Generationen zusammenbringt und den Pfarrplatz noch lebendiger macht“, betont Bürgermeister Dietmar Prammer.
„Wir freuen uns sehr über die gelungene Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz und bedanken uns herzlich bei den engagierten Studierenden sowie Professor Zeppetzauer für ihre kreativen Ideen. Alle eingereichten Entwürfe waren beeindruckend und haben hohe gestalterische Qualität gezeigt – umso mehr freut es uns, dass wir das Siegerprojekt auch in die Umsetzung bringen. Mit 'Flügel' entsteht nun ein Ort der Begegnung, der das Miteinander in unseren Stadtteilen stärken und den Bewohnerinnen und Bewohnern Freude bereiten soll. Die Erst-Präsentation des Stadtmöbels am Pfarrplatz – im Rahmen der Play Fountain – mit der Stadt Linz ist ein besonderes Highlight und ein schönes Zeichen dafür, wie kreative Partnerschaften zu greifbaren Ergebnissen führen, die nun öffentlich erlebbar werden. Ein herzliches Danke an alle Beteiligten“, führt Manuel Gattermayr, Projektleiter WAG, zum Projekt Sitzmöbel aus.
„Wir freuen uns sehr, dass das großzügig dimensionierte Möbel ,Flügel‘ der Industrial Design-Studierenden Clemens Friedl und Florian Koneczny der Kunstuniversität Linz den Pfarrplatz bis Oktober beleben wird. Das markante und gelungene Designobjekt zum Sitzen, Liegen und Verweilen bietet Gelegenheit, mitten im Zentrum und im öffentlichen Raum eine Pause zu machen als auch zu interagieren – damit eröffnet der ,Flügel‘ der Bevölkerung sowie Besucher*innen Möglichkeiten für schöne Begegnungen und regen Austausch“, sagt Gitti Vasicek, Vizerektorin der Kunstuniversität Linz.
„Die großzügigen „Flügel“ laden zum Verweilen ein. In Kombination mit den schattigen Bereichen und der Abkühlung durch das Wasser entsteht ein Ort, an dem sich Menschen auch an heißen Sommertagen wohlfühlen und gerne Zeit verbringen. Solche Projekte zeigen, wie wir gemeinsam noch lebenswerter gestalten können. Ich bedanke mich daher auch ganz besonders bei der Kunstuniversität und der WAG“, hebt Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger den Mehrwert für die Aufenthaltsqualität hervor.
Fotos
-
V.l.n.r.: Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger, Bürgermeister Dietmar Prammer, Vizerektorin der Kunstuniversität Gitti Vasicek und Projektleiter der WAG Manuel Gattermayr
-
V.l.n.r.: Univ.-Prof. Mario Zeppetzauer, Student Clemens Friedl, Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger, Bürgermeister Dietmar Prammer, Vizerektorin der Kunstuniversität Gitti Vasicek, Projektleiter der WAG Manuel Gattermayr und Geschäftsführer der WAG Markus Hinterplattner
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.