Information für die Abgabe der Angebote als „E-Angebot“

Ist in der Ausschreibungsunterlage die elektronische Kommunikation (Vergabeverfahren mit E-Angebot) vorgesehen, ersuchen wir um Berücksichtigung nachstehender Informationen:

Technische Voraussetzungen

  • Internet Zugang und eine E-Mail-Adresse 
  • Gängiger Internet-Browser wie Mozilla Firefox, Internet Explorer ab Version 11, Google Chrome, Safari, etc. mit aktiviertem Javascript, sowie Zulassung von Cookies
  • Gängige Office-Anwendungen wie Adobe Acrobat Reader, Word, Excel, Software zur Kompression von Daten (z.B. WinZip) etc.
  • Elektronische Signatur Das Angebot ist mittels Handysignatur (empfohlen) oder Signaturkarte zu signieren.

    Sollten Sie noch über keine Möglichkeit der elektronischen Signatur verfügen, können Sie sich auf der Seite https://www.a-trust.at/ über die verschiedenen Produkte und Leistungen informieren.

    Der einfachste Weg zur elektronischen Signatur ist derzeit die Handysignatur.
    Sie haben mehrere Optionen, um Ihre Handy-Signatur gratis zu aktivieren. Dies kann durch die persönliche Registrierung bei einer Registrierungsstelle (https://www.handy-signatur.at/hs2/?site=infos/getyourhandysignatur ) oder online über diverse Portale erfolgen.

    Nähere Infos zur Handysignatur erhalten Sie auch auf www.handy-signatur.at

Hinweise zu E-Angeboten

Bitte beachten sie bei Vergabeverfahren mit E-Angeboten insbesondere Folgendes:

  • ACHTUNG: Die Abgabe eines Angebotes ist ausschließlich auf elektronischem Weg („E ANGEBOT“) zugelassen. Bitte keinesfalls ein weiteres Angebot in einem Kuvert, per E-Mail, FAX oder dergleichen an uns zu übermitteln, solche Angebote sind in diesem Verfahren unzulässig, sie dürfen nicht anerkannt werden und müssen zwingend aus dem Verfahren ausgeschieden werden.
  • Bei Verfahren mit einem eingeschränkten Bieterkreis (beispielsweise Direktvergabe, nicht offenes Verfahren ohne Bekanntmachung) erhalten die Bieter per E-Mail einen Link, über den sie zu den elektronisch zur Verfügung stehenden Ausschreibungsunterlagen gelangen.
  • Um Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu bekommen, ist eine einmalige Registrierung notwendig, in der sie selbst ihre Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) festlegen.
    Sollten sie sich bereits einmal registriert haben, ist nur mehr die Eingabe ihres Benutzernamens und ihres Kennwortes erforderlich.
  • Nach Eingabe ihrer Zugangsdaten kommen sie zur „Bekanntmachung“ mit den wesentlichsten Daten des Verfahrens.
    Alternative Möglichkeit ist der Einstieg als Unternehmer in ihr persönliches Beschaffungsportal des ANKÖ über www.vergabeportal.at und dem Einstieg in das Verfahren, in dem sie ihr Angebot erstellen wollen.
  • Für den Fall, dass in den Ausschreibungsunterlagen ein Leistungsverzeichnis enthalten ist, füllen sie dieses bitte an den vorgesehenen Stellen mit ihren Preisen aus. Um ihr Angebot elektronisch auswerten zu können, ist es notwendig, dass sie den Dateinamen des Leistungsverzeichnisses nicht ändern.
  • Um ihr Angebot hochladen zu können, muss dieses elektronisch signiert werden. Am einfachsten funktioniert das über die Handysignatur

    Anmerkung: Nach dem Hochladen ihres Angebotes wird dieses von der Plattform verschlüsselt und wird bis zum Ablauf der Angebotsfrist sicher und für niemanden zugänglich oder lesbar auf dem ANKÖ-Server verwahrt.

    Auch von uns als Auftraggeber kann ihr Angebot erst nach Ablauf der Angebotsfrist im Zuge der Angebotsöffnung entschlüsselt und geöffnet werden.

    Sie können ihr Angebot bis zum Ablauf der Angebotsfrist selbstverständlich zurückziehen und durch ein neues Angebot ersetzen. 

    Abänderungen zu den Angebotsbedingungen (z.B. Wünsche über Zahlungspläne, Zahlungsfristen, etc.) können nach Ablauf der Angebotsfrist keinesfalls berücksichtigt werden. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass AGB Ihres Unternehmens bei Zustandekommen eines Auftrages nicht Vertragsbestandteil werden.
  • Sollte das Hochladen des Angebotes, aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich sein, bitte kontaktieren Sie umgehend den in den Unterlagen bekannt gegebenen Ansprechpartner, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Informationen und Hilfe erhalten sie auch vom Helpdesk des ANKÖ, erreichbar unter support@ankoe.at.

Anleitung zum E-Angebot von ANKÖ Mit Links zum vollständigen Bieterhandbuch und zum Merkblatt zur elektronischen Signatur

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos