Who Owns the Truth? Wem gehört die Wahrheit? Ars Electronica 2023 von 6. bis 10. September in der POSTCITY
Es ist eine Frage, die nicht erst die Ars Electronica beschäftigt. Seit Menschengedenken tobt der Streit darüber, was denn die Wahrheit eigentlich ist, und ob es nur eine gibt.
Ebenso lang geht es um die – sehr politischen – Fragen, wer die Wahrheit für sich beansprucht, sie wie durchsetzt und welche Interessen damit verfolgt. Dass die Ars Electronica 2023 diese Fragen aufs Tapet bringt, ist kein Zufall. Mitten im Strudel von Krieg, Inflation, disruptiven Technologien und Klimawandel sind Wahrheit und Deutungshoheit so umkämpft, wie lange nicht mehr. Gestritten wird um Ursache(n) und Natur all dieser Krisen genau wie um Strategien zu ihrer Bewältigung.
Ein Großteil dieses Diskurses findet in virtuellen Räumen statt, allen voran in den Echokammern der sozialen Medien, in denen es immer schwieriger wird, Faktisches von Fiktivem zu unterscheiden. Dass nun immer mehr KI-Bots in diesen Kanon von Wahrheiten einstimmen und vermeintlich objektive Erklärungen und Empfehlungen beisteuern, macht die Sache nicht einfacher. 2023 fragt die Ars Electronica also nach Deutungshoheit und Souveränität, der Bedeutung von Begriffen wie „echt“ und „original“, unserer Definition von (geistigem) Eigentum und wer das Recht auf dessen Verwertung genießt. Diskutiert wird mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, KI-Entwickler*innen, Datenanalytiker*innen, Unternehmer*innen, Jurist*innen und Aktivist*innen aus aller Welt – und hoffentlich einer breiten Öffentlichkeit, die sich in diesen Diskurs einmischt, ihre Verantwortung wahrnimmt und unser aller Zukunft mitbestimmt.
Eines ist jedenfalls sicher: Die Wahrheit ist nicht erst seit Donald Trump, dem russischen Angriffskrieg, der Letzten Generation oder ChatGPT in der Krise. Die Wahrheit war schon immer in der Krise – und sie wird es hoffentlich bleiben. Denn „eine absolute Wahrheit, welche für alle Menschen gleich wäre und insofern keinerlei Beziehung zur Individualität hätte, kann es für uns Sterbliche nicht geben“. Was Hannah Arendt 1954 in „Sokrates“ schrieb, ist zeitlos aktuell und es sollte uns positiv stimmen. Die andauernde – und zugegeben mitunter ermüdende – Diskussion darüber, was nun wahr und was falsch sei, ist nichts weniger als das Wesen von Pluralismus und Demokratie. Nicht die vielen Wahrheiten stürzen uns in die Krise, sondern die eine absolute Wahrheit, die keine Widerrede, keine Interpretation und keine Diskussion mehr zulässt. Diese Wahrheit wäre alles andere als unsere Erleuchtung. Sie wäre das Ende unserer Demokratie.
POSTCITY und Festivalmeile quer durch die Innenstadt
13 Locations in Linz werden 2023 im Rahmen der Ars Electronica bespielt. Zentraler Schauplatz ist noch einmal die spektakuläre POSTCITY, wo 80.000 Quadratmeter zur Bühne werden, auf der Ideen, Visionen und Projekte zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft zelebriert werden. Andere Spielorte sind der Mariendom, der OÖ Kunstverein, das OK Linz, das Francisco Carolinum, der Kulturverein Damen&Herrenstraße DH5, der Hauptplatz, die Kunstuniversität Linz, das Lentos Kunstmuseum, das Atelierhaus Salzamt, das Ars Electronica Center, die Stadtwerkstatt und die Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
(Informationsunterlage zur Ars Electronica Pressekonferenz unter anderem mit Bürgermeister Klaus Luger, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Gerfried Stocker, Artistic Director Ars Electronica zum Thema Ars Electronica 2023: Who Owns the Truth? Wem gehört die Wahrheit?)
Downloads zum Medienservice
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.