Medienservice vom: 21.08.2025 |Downloads zur Meldung

Linzer Klangwolke 2025: Urban Pulse Brucknerhaus ruft zum Mitmachen bei der RhythmChallenge auf

Was macht den Puls der Stadt Linz aus? In welchem Rhythmus pocht ihr Herz? Welcher Takt ist ihr eingeschrieben?

"Die Linzer Klangwolke 25 Urban Pulse führt zurück zu den Wurzeln des Anfangs. Mit einem extra für dieses Ereignis neu komponierten Werk für Schlagzeugensemble und großes Orchester schaffen wir einen noch ungehörten, großen Klangraum: Auch wer am 6. September die Augen schließt und nur lauscht, wird vom in Musik gegossenen Rhythmus und Klang der Stadt Linz beeindruckt sein. Der Urban Pulse der Klangwolke 25 schlägt auch schon im Vorfeld: Mit der RhythmChallenge und Kurzkonzerten an unterschiedlichen Plätzen ab dem 22. August gibt es erste Kostproben zum Mitmachen oder Zuhören.

Was mich ganz besonders freut, ist, dass mit dieser Ausgabe der Klangwolke die Stadt Linz in jeder Hinsicht im Mittelpunkt steht. Das fängt bei ihrer Geschichte an, die nur durch Musik und Klang erzählt wird und die die Stadt in fünf unterschiedlichen Szenen beleuchtet:

  • ihre Industrie
  • den Fluss und die Natur
  • die Nibelungenbrücke
  • Blackbird
  • und schließlich ein Fest in der Stadt.

Es ist aber nicht nur die Geschichte, sondern auch das künstlerische Team, das eng mit Linz und Oberösterreich verbunden ist: Auf der musikalischen Seite sind das Christoph Sietzen und sein Ensemble Motus Percussion, dann natürlich das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Markus Poschner und Johannes Berauer, der für die Komposition verantwortlich zeichnet. Michael Seidl und Philipp Feichtinger von grauwerk schaffen eine eindrückliche Visualisierung, die gemeinsam mit dem Bühnenbild von Charles Quiggin und dem Lichtdesign von Manfred Nikitser – beide bereits klangwolkenerprobt – das visuelle Fundament bildet. Und schließlich natürlich Simon Eichenberger – kein Unbekannter in Linz –, der als Regisseur die vielen einzelnen Fäden zusammenfasst und daraus ein großes Ganzes webt: die Linzer Klangwolke 2025 Urban Pulse."
Johanna Möslinger, Production Management LIVA

(Informationsunterlage zur LIVA-Pressekonferenz unter anderem mit Bürgermeister Dietmar Prammer)

Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:

Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.

pdfreader.org - Freie PDF-Reader (neues Fenster)     PDF-Reader von Adobe (neues Fenster)

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos