Medienservice vom: 18.11.2025 |Fotos zur Meldung

Zwischen innovativen Industrieunternehmen und Start-Ups „Linz connects“ zu Gast bei new business incubator (nbi) der Steel Division der voestalpine

Am 13. November fand die vierte Veranstaltung im Jahr 2025 der mittlerweile etablierten Veranstaltungsreihe „Linz connects“ statt. Das Thema des Abends war „Tradition trifft Innovation“. Mit spannenden Fachvorträgen, einer hochkarätigen Keynote und intensivem Austausch bot das Event den Teilnehmer*innen einen vielseitigen Einblick in zentrale Transformationsprozesse der Industrie und die Schnittstelle zur Start-Up- und VC-Welt.

Zum Auftakt gaben Mitarbeiter*innen der voestalpine spannende Einblicke in innovative Projekte, die über das bestehende Kerngeschäft hinausreichen sowie über die aktuellen Digitalisierungsaktivitäten im Vertrieb und in die Nachhaltigkeitsstrategie der Steel Division. Den Brückenschlag zur Start-Up-Welt machte Nina Wöss, Managing Partner bei Fund F, mit ihrer Keynote zum Thema „Tradition trifft Start-Up-Mindset: Zusammenarbeit von VC und Industrie“.

„Innovative Industrieunternehmen und Start-Ups ergänzen einander ideal: Erfahrung trifft auf neue Perspektiven. Genau diese Verbindung schafft die Basis für nachhaltige Innovation. Der Abend hat sehr klar gezeigt, wie wichtig solche Begegnungen sind – davon brauchen wir mehr“, betont Nina Wöss, Managing Partner bei Fund F.

„Der gestrige Abend verdeutlichte eindrucksvoll, wie etablierte Industrieunternehmen mit Start-Ups zusammenarbeiten – das ist zentral für die wirtschaftliche Transformation! Ich danke den Mitarbeiter*innen der Wirtschaftsabteilung der Stadt Linz und dem Team der voestalpine für diesen inspirierenden Abend und ich freue mich schon auf das nächste Mal“, so Wirtschafts-, Innovations- und Finanzstadtrat Thomas Gegenhuber.

Linz connects ist ein exklusives Veranstaltungsformat für Entscheidungsträger*innen der Linzer Wirtschaft und IT-Branche. Stadtrat Thomas Gegenhuber lädt dabei gezielt das C-Level-Management lokaler und regionaler Unternehmen ein, um aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Innovation und Wirtschaftstransformation zu diskutieren. Pro Jahr finden vier Events statt, die jeweils von unterschiedlichen Unternehmen ausgerichtet werden und einen thematischen Input durch zwei Fachvortragende bieten. Der Fokus liegt auf offenem Austausch auf Augenhöhe – mit Raum für gemeinsame Lösungen und neue Perspektiven.

Durch diesen Zugang ist eine engagierte Community entstanden, die den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet. Linz connects zeigt: Erfolgreiche Transformation gelingt dort, wo Wissen, Erfahrung und Dialog zusammenkommen.

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos