Überarbeitung Gehölzbestand im „Ökopark Hainbuchenweg“ In den kommenden Wochen beginnen die StadtgärtnerInnen mit den Arbeiten.
In den kommenden Wochen beginnen die StadtgärtnerInnen mit der Überarbeitung des Gehölzbestandes im so genannten Ökopark Hainbuchenweg in der Neuen Heimat. Unter Beratung der Naturkundlichen Station werden Bäume und Sträucher abschnittsweise ausgelichtet. Dadurch werden speziell für Licht liebende Arten bessere Wachstumsbedingungen geschaffen und darüber hinaus die ökologische Wertigkeit des Parks erhöht.
Der “Ökopark Hainbuchenweg” ist eine ehemalige verwilderte Kleingartenanlage, die jahrzehntelang der Natur überlassen wurde. Selbst bei der Öffnung der Fläche als Park, im Jahr 1989, blieb sie erhalten. Dadurch konnte sich ein bemerkenswerter Tier- und Pflanzenbestand entwickeln. Mittlerweile ist der Dürr- und Totholzanteil im Park zu groß geworden, daher ist ein selektiver Rückschnitt unumgänglich.