Medienservice vom: 17.02.2014

Vizebürgermeister a.D. Dr. Carl Hödl verstorben Vizebürgermeister a.D. Dr. Carl Hödl verstorben

Am Samstag, 15. Februar 2014 ist der Linzer Vizebürgermeister a.D. Dr. Carl Hödl im 90. Lebensjahr verstorben. Die Stadt Linz verliert mit Dr. Carl Hödl ein ehemaliges Mitglied der Linzer Stadtregierung und einen mehrfach ausgezeichneten hohen kommunalen Mandatar, der mit großem Interesse und ausgeprägtem individuellen Einsatz für die Belange der Stadt eingetreten ist. Der Trauergottesdienst für den Verstorbenen findet am Dienstag, 25. Februar 2014, um 10 Uhr, in der Pfarre Christkönig statt. Die Beisetzung erfolgt anschließend um 11.30 am Friedhof der Stadtpfarre Urfahr.

Dr. Carl Hödl hat im Rahmen seiner Funktionen im Linzer Gemeinderat und mehr als elf Jahre lang als Vizebürgermeister viele Entscheidungen für die Stadt mitgetragen. Carl Hödl wurde am 17. Dezember 1924 in Linz geboren. Nach dem Pflichtschulbesuch wechselte Dr. Carl Hödl in das Akademische Gymnasium in Linz. Nach der Matura absolvierte er bis 1946 sechs Semester Philosophie und Theologie sowie 1946 bis 1951 das Jusstudium in Wien und Innsbruck. 1952 trat Dr. Carl Hödl in die Dienste der damaligen Handelskammer Oberösterreich ein. Er war dort mit verschiedenen Belangen des Arbeitsrechts und als Jurist in der Industriesektion mit arbeitsrechtlichen Entscheidungen beschäftigt.

Im Oktober 1967 begann das berufliche Wirken von Dr. Carl Hödl in der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse als erster Direktor-Stellverteter. Nach der Gemeinderatswahl im Oktober des gleichen Jahres wurde er Mitglied im Linzer Gemeinderat. 1972 wurde er zum Stadtparteiobmann der ÖVP gewählt und 1973 zweiter Vizebürgermeister von Linz.

Er übte diese Funktion bis 1988 aus und war im Rahmen seiner Ressorts für den Stadthafen und das Straßennetz verantwortlich. Unter Dr. Hödls Ägide als Hafenreferent wurde Linz der erste Hafen in Österreich, der für den Roll-on / Roll-off-Verkehr ausgerüstet war.

In seiner Funktion als Verkehrsreferent legte Dr. Carl Hödl großen Wert auf Verkehrsberuhigung in den Wohngebieten. Neben seinen politischen Funktionen bei der Österreichischen Volkspartei und seinen Ressorts in der Stadtregierung hat sich Dr. Hödl auch als Buchautor und kulturell engagierter Mensch besondere Verdienste erworben. Sein von 1988 bis 1990 verfasstes Werk „Leben ist nicht Zufall“ sollte in diesem Zusammenhang erwähnt werden und auch die Funktion Dr. Hödls als langjähriger Präsident des von ihm gegründeten Kulturvereins „Besser leben“.

Für seine Arbeit wurde Dr. Carl Hödl mehrfach ausgezeichnet: unter anderem mit dem Komturkreuz Erster Klasse des Radetzkyordens, dem Ehrenring der Kameradschaft der Exekutive Oberösterreichs, dem Ehrenring der Linzer Volkspartei und der Ehrenmitgliedschaft bei der Union Urfahr.

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos