Investitionen
Erläuterungen zum Rechnungsabschluss 2023
Seitens der Stadt Linz wurden im Rechnungsjahr 2023 71,05 Mio. € investiert, und damit die Lebensqualität der Linzer Bürgerinnen und Bürger weiter optimiert.
| Sachbereich | 2023 |
|---|---|
| Straßenbau und Verkehr | 23,26 |
| Zuschuss städtische Immobiliengesellschaft | 20,50 |
| Soziales | 6,68 |
| Bildung | 4,74 |
| Kultur | 3,91 |
| Sport und Gesundheit | 2,82 |
| Umweltschutz, Klima und Stadtgrün | 1,74 |
| Verwaltung | 1,35 |
| Öffentliche Ordnung und Sicherheit | 0,33 |
| Wirtschaft | 0,24 |
| Sonstige Investitionen | 5,48 |
| Auszahlungen aus der investiven Gebarung | 71,05 |
Beispielhafte Investitionsvorhaben
- Soziales und Gesundheit:
- Investitionen für Senior*innenzentren (4,2 Mio. €)
- Investitionen für Lifteinbau (1,4 Mio. €)
- Straßenbau und Verkehr:
- Umfahrungsstraße Ebelsberg inklusive Teilsanierung Mona-Lisa-Tunnel (5,0 Mio. €)
- Kapitaltransfer an Linz AG zur Finanzierung von Nahverkehrsprojekten (4,4 Mio. €)
- Halbanschlussstelle Auhof (3,4 Mio. €)
- Westring A26 (3,1 Mio. €)
- Bildung
- Wissensturm (1,6 Mio. €)
- Einrichtungen von Schulen (1,9 Mio. €)
- Bau- und Einrichtungsbeitrag für Berufsschulen (0,3 Mio. €)
- Sonstige Investitionen
- Zuschuss an Linz AG für Bäderinvestitionen (1,8 Mio. €)
- Umweltschutz und Stadtgrün (1,7 Mio. €)
- Lentos (1,5 Mio. €)
- Musiktheater (1,1 Mio. €)
- ARS Electronica (0,7 Mio. €)
Die städtischen Hochbauprojekte sowie Großreparaturen an Gebäuden werden seit Gründung der städtischen Immobiliengesellschaft im Auftrag der Stadt über diese abgewickelt.