Spezielle Maßnahmen im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
Die Stadt Linz fördert besondere Maßnahmen zur Luftreinhaltung, zur Lärmminderung, zur Energieeinsparung (in Kooperation mit der Linz AG) und Maßnahmen und Projekte in den Bereichen Umwelt, Klima- und Bodenschutz und Nachhaltigkeit im Stadtgebiet von Linz. Diese Maßnahmen müssen über den Standard der Technik bzw. etwaige Auflagen hinausgehen oder einen innovativen Charakter aufweisen.
Ebenfalls gefördert werden bewusstseinsbildende Maßnahmen und Projekte im Stadtgebiet von Linz, die einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Stadt haben.
Wir empfehlen, den Antrag bereits vor Umsetzung der geplanten Maßnahme einzubringen, um bereits vorab eine grundsätzliche Förderwürdigkeit beurteilen zu können.
Entspricht die vorgesehene Maßnahme den Bestimmungen zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen in Linz, wird eine Sachverständigenkommission die Höhe einer allfälligen Förderung festlegen.
Hinweis:
Für Heizungsumstellungen von Wohnblöcken, Installierung von Hackschnitzel- oder Pelletsheizungen, Solar- und Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, betriebliche E-Mobilität u.v.m. gibt es spezielle Förderungen. Verwenden Sie bitte direkt den Einstieg über das Hauptmenü der Förderungen.
Förderungsrichtlinien
- Allgemeine Förderungsrichtlinie (PDF, 120kB) (neues Fenster)
- Spezielle Förderungsrichtlinien für Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen (PDF, 224kB) (neues Fenster)
Formulare und Onlinedienste zu diesem Thema
-
Spezielle Maßnahmen im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit für Firmen und Organisationen - Förderungsansuchen
- PDF-Datei (409 kB) Spezielle Maßnahmen im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit für Firmen und Organisationen - Förderungsansuchen (neues Fenster)
- WORD-Datei (47 kB) Spezielle Maßnahmen im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit für Firmen und Organisationen - Förderungsansuchen (neues Fenster)
- Spezielle Maßnahmen im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit für Privatpersonen - Förderungsansuchen