Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL)
"Mit einer neuen Holding-Struktur stellt sich unsere Unternehmensgruppe Stadt Linz den Herausforderungen der Zukunft. Die Betriebe des größten Linzer Unternehmensnetzwerks in öffentlichem Eigentum können damit noch besser zusammenarbeiten und effizienter wirtschaften. Der Linzer Gemeinderat befürwortete das Konzept im November 2016. Als Muttergesellschaft wirkt die Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH, zu der unter anderem die LINZ AG und die Seniorenzentren Linz GmbH zählen. Ihre Tochtergesellschaften Stadtentwicklung & Immobilien der Stadt Linz Holding GmbH sowie Kreativität, Kultur & Veranstaltungen der Stadt Linz Holding GmbH fassen Unternehmensbeteiligungen mit ähnlichen Geschäftsinhalten zusammen. Dies soll die Hebung von Synergien ermöglichen."
Bürgermeister Klaus Luger

Details zu den Mitgliedern der Unternehmensgruppe Stadt Linz
- AEC Ars Electronica Linz GmbH & Co KG
- Flughafen Linz GesmbH
- Creative.Region Linz & Upper Austria GmbH
- Design Center Linz Betriebsgesellschaft m.b.H. & Co KG
- GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH
- ILG Immobilien Linz
- IKT Informations- und Kommunikationstechnologie
- Kreativität, Kultur & Veranstaltungen der Stadt Linz Holding GmbH
- LILO Linzer Lokalbahn AG
- LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste
- LIVA Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
- Magistrat Linz
- Museen der Stadt Linz GmbH
- OSL Ordnungsdienst der Stadt Linz GmbH
- Stadtentwicklung & Immobilien der Stadt Linz Holding GmbH
- SZL Seniorenzentren Linz GmbH
- Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH
- Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH
Daten zur Unternehmensgruppe
- Pressekonferenz: Konsolidierung der Unternehmensgruppe Stadt Linz für das Jahr 2018 ("UGL-Bilanz").
- UGL-Konsolidierung 2018 (PDF | 528 KB)
- UGL-Konsolidierung 2016 (PDF | 287 KB)
- UGL-Konsolidierung 2015 (PDF | 275 KB)
- UGL-Konsolidierung 2014 (PDF | 256 KB)
- UGL-Konsolidierung 2013 (PDF | 239 KB)
- UGL-Konsolidierung 2011/2012 (PDF | 101 KB)
- UGL-Konsolidierung 2010/2011 (PDF | 61 KB)