LGBTIQ
Bekenntnis für mehr Akzeptanz und Gleichberechtigung
Offen, urban und vor allem zukunftsorientiert – Linz setzt als Landeshauptstadt ein klares Statement zur Stärkung und Förderung der LGBTIQ-Community, also von jenen Menschen mit unterschiedlichen Identitäten, Geschlechtsmerkmalen oder sexuellen Orientierungen.
Hier gibt es die neue Infobroschüre als Download: QUEER IN LINZ LGBTIQ*
LGBTIQ steht für
- L – lesbian-lesbisch
- G – gay-schwul
- B – bisexual-bisexuell
- T – trans-transgender
- I – intersex-intergeschlechtlich
- Q – queer
Umfrage für die Community
Um die künftige Arbeit der Stadt Linz noch gezielter ausrichten zu können, bedarf es der Eruierung der gegenwärtigen Lebenssituation der LGBTIQ*-Community in Linz. Dazu würden wir gerne mehr zu Ihren den Lebensbedingungen sowie möglicherweise bestehenden Diskriminierungen in verschiedenen Lebensbereichen wie Familie, Wohnen, Schule, Arbeit, Freizeit etc. erfahren. Wir möchten deshalb alle LGBTIQ*-Personen in Linz einladen, uns ihre persönlichen Erfahrungen, Wünsche und Bedürfnisse anhand dieser Umfrage mitzuteilen. Die Umfrage ist anonym.
Rainbow City Linz
Linz ist seit Oktober 2020 Mitglied des „Rainbow Cities Network“ (RCN), das insgesamt 48 Städte aus verschiedenen Ländern umfasst. Alle Menschen unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung sollen sich in ihrer Stadt wohlfühlen.
Das Ziel des LGBTIQ-Teams der Stadt Linz (bestehend aus Stadtpolitik, Gleichbehandlungsbüro und Personalvertretung) ist es, ein gleichberechtigtes Leben für alle Bürger*innen zu ermöglichen. Zahlreiche Maẞnahmen werden in Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen gesetzt, um Toleranz und Gleichstellung der LGBTIQ-Community zu fördern, Diskriminierung abzubauen und ein gemeinsames, respektvolles Miteinander zu ermöglichen.
Mehr Informationen zur Rainbow City Linz
Website des Rainbow Cities Network
Rainbow Cities Network Jahresbericht 2022
Infobroschüre QUEER IN LINZ LGBTIQ*
Infobroschüre Gleichbehandlungsanwaltschaft Rechte für LGBTQIA
Sichtbarkeit im öffentlichen Raum
Ein Schwerpunkt im städtischen LGBTIQ*-Programm ist die Sichtbarmachung im öffentlichen Raum.
- Zu besonderen Anlässen (zum Beispiel zum IDAHOBIT, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai) und auch während des Pride Month wird gemeinsam mit Vertreter*innen der LGBTIQ*-Community die Regenbogenflagge vor dem Alten Rathaus gehisst. Linz ist eine urbane, weltoffene und diverse Stadt, die mit den Fahnen vor dem Alten und dem Neuen Rathaus sichtbares Zeichen für Toleranz und Solidarität setzt.
- An den stark frequentierten Standorten Mozartkreuzung und Leonfeldner Straße / Höhe Ontlstraße leuchten zwei Schutzwege in bunten Farben und setzen damit ein sichtbares Zeichen für die LGBTIQ*-Community in Linz. Die Regenbogen-Zebrastreifen symbolisieren Toleranz und Gleichberechtigung gleichermaßen. Damit setzt Linz als Landeshauptstadt ein klares Statement zur Stärkung und Förderung der LGBTIQ*-Community sowie für die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, die für die Anliegen und Probleme der Community sensibilisiert werden soll
-
Seit 2019 gibt es bereits Regenbogenbänke in verschiedenen Linzer Parkanlagen, die gemeinsam mit der HOSI Linz gestaltet wurden. Bei der jährlichen Sanierung von Bänken werden weitere Bänke zu Regenbogenbänken umgestaltet. Die neuen Bänke werden quer übers Stadtgebiet verteilt aufgestellt, um den Grundsatz der Gleichberechtigung aller Linzer*innen im Stadtgebiet sichtbar zu machen und gleichzeitig zum Ausdruck zu bringen, dass in Linz jegliche Art von Diskriminierung nicht akzeptiert wird.
Queere Veranstaltungsangebote auf Linz-Termine
Das Eventangebot für die LGBTIQ-Community wird verstärkt auf auf der städtischen Veranstaltungsplattform Linz-Termine verankert. Ein eigenes Schlagwort mit der Bezeichnung LGBTIQ steht direkt auf der Startseite und in der Suche zur Verfügung und wird bei allen Veranstaltungen angezeigt, die damit markiert sind. Auch hier kommen die Regenbogenfarben wieder ins Spiel: So ist gleich ersichtlich, welche queeren Events aktuell in Linz am Plan stehen.
Alle Veranstaltungen mit dem Schlagwort LGBTIQ