Amtsblatt Nummer 02 vom 25. Jänner 2016

Bau- und Bezirksverwaltung

Verordnung

Das zuständige Mitglied des Stadtsenates der Landeshauptstadt Linz verordnet im eigenen Wirkungsbereich soweit nicht Bundesstraßen, Landesstraßen oder diesen gleichzuhaltende Straßen betroffen sind, nachstehende Verkehrsmaßnahme:

Die im beiliegenden Plan des Magistrates Linz, Planung, Technik und Umwelt, Abt. Verkehrsplanung, vom 9. März 2015 dargestellte „Bewohnerparkzone E“ wird als Gebiet bestimmt, deren BewohnerInnen die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für ein zeitlich uneingeschränktes Parken in den in diesen Gebieten gelegenen Kurzparkzonen mit Kraftwagen mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3.500 kg nach § 45 Abs. 4 StVO 1960 beantragen können.

Ausnahme: Dies gilt jedoch nicht für jene Kurzparkzonenbereiche, die mit einer Zusatzbeschilderung ausdrücklich vom Bewohnerparken ausgenommen sind.

Bereich: Mühlkreisbahnstraße vor Objekt 2-4 und Parkplatz Grünmarkt zwischen Rudolfstraße Objekt 14 und 18, lt. beiliegendem Plan des Magistrates Linz, Planung, Technik und Umwelt, Abt. Verkehrsplanung, vom 9. März 2015;

Die Verordnung vom 20. Mai 2009, mit der die bisherige „Bewohnerparkzone E“ festgelegt wurde, gilt als behoben.

Die Verkehrsregelung gilt dauernd und tritt mit dem Ablauf des Tages des Anschlages an der Amtstafel in Kraft.

Rechtsgrundlagen in der gültigen Fassung:
§ 43 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO 1960)

Das zuständige Mitglied des Stadtsenates:
Stadtrat Markus Hein e.h. 

Plan Bewohnerparkzone E (PDF | 1,11 MB)

Personal und Zentrale Services

Verlautbarung betreffend Neubestellung der Beurteilungskommission

Herr Vizebürgermeister Christian Forsterleitner hat als zuständiges Mitglied des Stadtsenates am 23. Dezember 2015 folgende Beurteilungskommission für eine sechsjährige Funktionsperiode mit Wirkung vom 1. Jänner 2016 bestellt:

Mitglieder:      
Dr.in Andrea Sturm (AS) – Vorsitzende  
Mag.a Andrea Riedl (AS)    
Ing. Alfred Eckerstorfer (PV)   

Ersatzmitglieder:
Mag.a Renate Bauer-Riedler (PZS)
MMag. Andreas Atzgerstorfer (MDion)
Ursula Böck (KB)

Rechtsgrundlagen:
§ 32 des Oö. Statutargemeinden-Beamtengesetzes 2002,
§§ 34 Abs. 2, 32 Abs. 7 StL 1992
Geschäftseinteilung für den Stadtsenat

Das zuständige Mitglied des Stadtsenates:
Vizebürgermeister Christian Forsterleitner e.h.


Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:

Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.

pdfreader.org - Freie PDF-Reader (neues Fenster)     PDF-Reader von Adobe (neues Fenster)

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine