Das Grundangebot im Integrationskindergarten
Integration im Kindergarten bedeutet, dass Kinder ein Rahmen geboten wird, in dem sie ihre persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten in unterschiedlichen Bereichen durch gezielte Förderung weiter entwickeln können und sozialer Anschluss in einem Gruppensetting ermöglicht wird. Der Prozess der Integration wird durch zuständige Fachberatungen für Integration professionell begleitet.
Mein Kind benötigt einen Integrationsplatz - Wie ist die Vorgehensweise?
Sie melden Ihr Kind mittels einer Vormerkung online oder in der Anmeldung in der Rudolfstraße 18 für einen Kindergarten Ihrer Wahl an und kreuzen bei Integrationsbedarf "Ja" an. Die Sachbearbeiter*innen der Anmeldung erhalten diese Anmeldung und leiten diese an die zuständigen Fachberatungen weiter.
Die Fachberatung für Integration setzt sich mit Ihnen in Verbindung und vereinbart mit Ihnen ein Erstgespräch. Nach der Einschätzung der Fachberatung, ob Ihr Kind tatsächlich einen Integrationsplatz benötigt, bekommen Sie eine Platzzuweisung.
Welche Formulare benötige ich für einen Integrationsplatz?
- Formular F1 - Ärztliche Stellungnahme
- Formular F2a - Einverständniserklärung Eltern Fachberatung
- Evtl. vorhandene aktuelle Befunde
Die Öffnungszeiten der städtischen Kindergärten:
Ganztagsbetriebe: Montag bis Freitag 6.30-17 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6-20 Uhr
Die Kindergärten sind, bis auf die Weihnachtsferien und die Kalenderwoche 31-33 ganzjährig geöffnet. In dieser Zeit wird ein Journaldienst angeboten.