Impfservice - allgemein empfohlene Impfungen und Impfaktionen

Aus Datenschutz- und Haftungsgründen dürfen telefonisch oder per Mail keine Auskünfte bezüglich Impfdaten erfolgen und keine Impfberatungen durchgeführt werden.
Eine Impf-Beratung ist ausschließlich persönlich nach vorhergehender Terminvereinbarung möglich.

Bitte benutzen Sie dazu die elektronische Terminvereinbarung der Abteilung Gesundheitsservice: Terminkalender Impfungen
Wenn Sie eine Reise planen, vereinbaren Sie bitte, unabhängig davon, welche Impfung Sie wünschen, einen Termine bei Impfservice - Reiseimpfungen / Fernreiseberatung

Öffnungszeiten Impfservice:
Montag bis Freitag 7:30 bis 12:30 Uhr
Montag auch nachmittags 14:00 bis 17:00

Im Rahmen der persönlichen Impf-Beratung werden folgende Punkte abgeklärt:

  • Ob bzw. welche Impfungen entsprechend dem österreichischen Impfplan empfohlen werden.
  • Ob Gründe bestehen, die gegen eine Impfung sprechen (z.B. Allergien gegen Impfstoff-Inhaltsstoffe).

Hinweise:

  • Bitte bringen Sie Ihren Impfpass bzw. Ihre Impfkarte mit!
  • Die Impfkosten können bar oder mit Bankomat bezahlt werden.
  • Das Impfservice verfügt über kein e-Card-Terminal, da öffentliche Impfstellen dazu nicht berechtigt sind
  • COVID-19-Impfung ab Herbst 2023: Wie vom Bund vorgegeben wurden die Impfstraßen geschlossen und es werden COVID-19-Impfungen vorrangig im niedergelassen ärztlichen Bereich, also bei den Hausärzten*innen verabreicht. Nach erfolgter Impfstofflieferung wird ab Oktober bei vielen Hausärzten*innen sowie in den Linzer Primärversorgungszentren („Grüne Mitte“ und „Am Domplatz“) die COVID-19-Impfung angeboten werden. Informationen zu COVID-19-Impfmöglichkeiten sind auf folgender Homepage des Landes verfügbar Impfangebote und -standorte im Überblick - Corona-Infos aus Oberösterreich (ooe.gv.at). Es ist ratsam, sich bei der eigenen Hausärztin bzw. beim eignen Hausarzt zu informieren, ob dort eine COVID-19-Impfung erhältlich ist.
    Entsprechend den aktuellen Empfehlungen laut Impfplan Österreich wird die einmalige COVID-19-Auffrischungsimpfung insbesondere Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf empfohlen.
    Dazu zählen z.B. Personen im Alter über 60 Jahre, Schwangere und Personen mit Grundkrankheiten (Abklärung beim/bei der behandelnden Arzt/Ärztin wird empfohlen).

 
Nachstehende allgemein empfohlene Impfungen werden nach vorgehender Terminvereinbarung angeboten:

  • Influenza ("echte Grippe") - siehe "Laufende Impfaktionen"
  • COVID-19: Bitte beachten Sie die unter "Hinweise" angeführten Informationen. Jeden Mittwoch (außer 27.12.2023 und 3.1.2024) von 7:30 bis 12:30 Uhr; eine Anmeldung unter Terminreservierung COVID-19-Impfung ist erforderlich.
  • Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten) - ab Schulalter
  • Poliomyelitis (Kinderlähmung) - ab Schulalter
  • Masern, Mumps, Röteln - ab Schulalter; kostenfrei für alle Altersgruppen
  • Hepatitis A und B - ab Schulalter (Wenn Sie eine Reise planen, bitte Termin bei Reiseimpfungen / Fernreiseberatung buchen)
  • HPV – Humane Papilloma Viren - ab vollendeten 9. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr (für diese Altersgruppe im kostenfreien Impfprogramm enthalten)
  • Pneumokokken - im Erwachsenenalter (Personen mit erhöhtem Risiko und ab vollendetem 60. Lebensjahr allgemein empfohlen); Aktionspreis von Oktober bis inklusive März
  • Meningokokken - ab vollendeten 10. bis zum vollendeten 13. Lebensjahr (für diese Altersgruppe im kostenfreien Kinderimpfprogramm enthalten)

Weitere Informationen finden Sie unter „Infomaterial“ (Übersicht über die vom Impfservice der Stadt Linz angebotenen allgemein empfohlenen Impfungen laut Impfplan Österreich)
Im Infoblatt "Impfangebot im Impfservice der Stadt Linz " sind auch die erforderlichen Impfabstände (Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfungen) angeführt. 

Bezüglich Impfungen im Säuglings- und Kleinkindalter wenden Sie sich bitte an den Kinderarzt oder eine Eltern-, Mutterberatungsstelle der Stadt Linz.

 

LAUFENDE IMPFAKTIONEN


Influenza ("echte Grippe") Impfaktion 2023 - bitte vereinbaren Sie einen Termin

Zeitraum: Dienstag 3. Oktober 2023 bis einschließlich Freitag 15. Dezember 2023 (ausgenommen Wochenenden, Feiertage und Freitag 27.10.)
Ort:
Impfservice Stadt Linz / Vorplatz Neues Rathaus (ehemalige Hypobank)
Öffnungszeiten für die Influenza-Impfaktion: Mo 7:30 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr, Di/Mi/Do 7:30 bis 13:30 Uhr, Fr 7:30 bis 12:30 Uhr
Impfungen sind nur mit vorhergehender Terminvereinbarung möglich
Kosten:
In der Saison 2023/24 steht die Grippeimpfung im Rahmen des Öffentlichen Impfprogramm Influenza niederschwellig für die Gesamtbevölkerung zur Verfügung.
Unabhängig von der jeweiligen Krankenversicherung beträgt der Selbstbehalt € 7,-.
Für von der Rezeptgebühr befreite Personen und für Kinder ab einem Alter von 6 Monaten und Jugendliche bis vor den 18. Geburtstag ist die Grippeimpfung kostenfrei.
Bitte bringen Sie Ihre Impfkarte und, falls Sie von der Rezeptgebühr befreit sind, die schriftliche Bestätigung der Rezeptgebührenbefreiung mit. 

Das Impfservice verfügt über kein e-Card-Terminal, da öffentliche Impfstellen dazu nicht berechtigt sind.

Hinweis: Der speziell für Über-65-Jährige empfohlene Impfstoff steht im Impfservice Stadt Linz derzeit ausreichend zur Verfügung.
Bezüglich nasalem Impfstoff für Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind Lieferschwierigkeiten aufgetreten. Daher kann leider nicht garantiert werden, dass dieser zur Verfügung steht. Als Alternative wird die Impfung mit dem Impfstoff Vaxigrip angeboten, der auch für diese Altersgruppe zugelassen ist, und derzeit in ausreichender Menge zur Verfügung steht.

Formulare zu diesem Thema

Infomaterial zu diesem Thema

Weiterführende Links

Kontakte

  • Geschäftsbereich Gesundheit und Sport/Impfservice

    Vorplatz Neues Rathaus (ehem. Hypo-Bank), Hauptstraße 1 - 5, 4041 Linz +43 732 7070 E-Mail Adresse: impfservice@mag.linz.at


    Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos