Linzer Genuss Märkte

Das Linzer Marktwesen umfasst derzeit elf Lebensmittel- und Grünmärkte - die Linzer Genuss Märkte, einen wöchentlichen Flohmarkt am Hauptplatz (im Winter am Vorplatz des Neuen Rathauses), den Urfahranermarkt (jeweils im Frühjahr und Herbst) sowie zwei Weihnachtsmärkte. Dazu kommen noch saisonal Allerseelen- und Christbaummärkte sowie Silvesterstände.

Die Märkte sind als Nahversorger und beliebte Treffpunkte Bestandteil des urbanen Lebens und daher weder aus der Innenstadt noch aus den Stadtteilen wegzudenken. Die Standplatzvergabe erfolgt unter der Berücksichtung der Punkte:

  • Regionalität
  • Saisonalität
  • Platzangebot
  • qualitative Hochwertigkeit des Angebots
  • Vertrauenswürdigkeit

Ziel der Marktverwaltung ist es, die Märkte wirtschaftlich, zweckmäßig und kundenorientiert zu führen, sowie ein attraktives, breites Warenangebot zu gewährleisten.

Mit den Veranstaltungen an den Linzer Genuss Märkten werden alljährlich zusätzlich Akzente für die Belebung und Attraktivierung der Linzer Märkte gesetzt. Das Veranstaltungsangebot derzeit ist der Marktfrühling bzw. Herbst am Markt, der Kinder-Sachen-Flohmarkt und der Familiennachmittag.

Formulare und Onlinedienste zu diesem Thema

Infomaterial zu diesem Thema

Kontakte

  • Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Tiefbau, Abteilung Marktmanagement und Tourismus
  • Sicherheitskontrollen beim Eingang zum Neuen Rathaus

    Wegen Sicherheitskontrollen beim Eingang zum Neuen Rathaus kann es ab Mitte Juni 2023 zu Verzögerungen kommen. Bitte kommen Sie rechtzeitig zu Ihrem Termin.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine