Sozialberatungsstellen Kompass
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wir bitten Sie, Ihre Gesundheit zu schützen und ersuchen Sie daher persönliche Beratungsgespräche nur in Ausnahmesituationen in Anspruch zu nehmen.
Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiterinnen der Sozialberatungsstellen unter den angeführten Telefonnummern laut Straßenverzeichnis oder unter angeführtem Mail.
https://www.linz.at/services/sozialberatung/
Die persönlichen Sprechstunden müssen bis auf Weiteres entfallen, telefonische Sprechstunden werden aber jeden Dienstag von 8:00 – 12:30 angeboten.
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.linz.at
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!
DSA Mag.a (FH) Petra Reinthaler-Resch
Email: kompass@mag.linz.at
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
In den Sozialberatungsstellen Kompass bieten wir kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym, allgemeine Sozialberatung für LinzerInnen ab 18 Jahren an.
In unseren vier Außenstellen (Nord, Ost, Süd und Auwiesen) erhalten Sie:
- Organisation und Klärung der Kosten für Mobile Betreuung und Hilfe wie
- mobile Altenbetreuung
- Hauskrankenpflege
- mobile Essensversorgung
- Beratung und bei Bedarf Anmeldung für Linzer Seniorenheime
- Informationen über die gesamten regionalen Hilfsangebote, wie zum Beispiel Betreubares Wohnen, Clubs Aktiv, Mobile Hospiz und Sterbebegleitung, etc.
- Individuelle Beratung bei sozialen Problemen und Erarbeitung von persönlichen Lösungsansätzen
- Vermittlung an spezialisierte Einrichtungen des sozialen Netzes
- Unterstützung bei der Antragstellung von Beihilfen und Befreiungen
Die MitarbeiterInnen des Teams Existenzsicherung bieten Ihnen im Speziellen:
- Beratung bei unmittelbar existenzbedrohenden Schulden wie Miete, Strom und Heizkosten
- Erarbeitung von individuellen Lösungsansätzen (Einnahmen-Ausgabenrechnung, Ratenvereinbarungen,...)
- Beratung bei drohendem Wohnungsverlust und Delogierung
- Information über und Vermittlung an spezialisierte Einrichtungen des sozialen Netzes (soziale Wohneinrichtungen, Schuldnerberatung, Mietrechtsberatung, ...)
- Unterstützung bei der Antragstellung von Beihilfen und Befreiungen
- Kautionsfonds
- Bewerbung für die Aufnahme in Alten- und Pflegeheime
- Hauskrankenpflege
- Mobile Altenfachbetreuung und Heimhilfe
- Mobile Essensversorgung