Anfragen zum Ortsbild
Sie haben eine Anfrage bezüglich Ortsbild und/oder einem neuen Bauprojekt?
Um eine koordinierte Information, Beratung und Betreuung zu erhalten, benötigt das Team des Ortsbildservice einige grundlegende Informationen von Ihnen.
Das Ortsbildservice kann vor einer Baueinreichung befasst werden.
Damit Ihr Anliegen schnell und effizient bearbeitet werden kann, bitten wir Sie, dieses Formular sorgfältig auszufüllen. Ihre Angaben helfen uns, Ihr Anliegen best- und schnellstmöglich zu bearbeiten.
Folgende Unterlagen sind für die Ersteinschätzung nötig
- Zusatzinformationen zur Kurzbeschreibung (z.B.: Fotos, Planskizze, Lageplan, Fotomontagen und dergleichen; maximal 5 Unterlagen)
- Grundeigentümerzustimmung
- Bauwerber*innenzustimmung, wenn notwendig
Bei Neu-, Zu- oder Umbauten von Hauptgebäuden werden weitere Unterlagen benötigt
- Deckblatt
- Städtebauliche und architektonische Beschreibung mit Leitidee
- Lageplan
- Alle projektinhaltlichen Grundrisse (UG, EG, 1. OG, usw.)
- Außenanlagenplan
- Aussagekräftiger Schnitt mit Höhenangaben und Bemaßung
- Fassaden - Ansichten
- Farb- und Materialkonzept
- Bestandsfotos und Fotos des Umgebungsbereiches
- Grobdatenblatt
- KFZ- und Fahrrad-Stellplatzberechnung, wenn notwendig
Die Unterlagen können sich auch im Stadium einer Vorstudie befinden. Eine fertige Baueinreichung ist für die Beantwortung dieser Anfrage nicht unbedingt erforderlich. Bitte beachten Sie, dass alle hochgeladenen Dokumente nicht mehr als 100 MB haben dürfen.
Bei Neu-, Zu- oder Umbau von Hauptgebäuden ist es außerdem wichtig, dass die Fragen des Flächenwidmungsplans, des Bebauungsplans geklärt sind und die baurechtlichen Bestimmungen der OÖ. BauO, dem OÖ. BauTG und der OÖ. BauTV eingehalten werden.
Berücksichtigen Sie in den eingereichten Plänen auch die
- Brandabschnitte, Brandwände (bauliche Brandschutzbestimmungen und deren Auswirkungen auf Fassaden)
- Barrierefreie Gestaltung und
- Den Lichteinfallswinkel innerhalb der Bebauung.
Entsprechende Fragen zu diesen Punkten müssen im Formular positiv beantwortet werden, sonst kann die Anfrage zu Ihrem Neu-, Zu- oder Umbau von einem Hauptgebäude nicht bearbeitet werden. Sie erhalten im Formular aber entsprechende Hinweise an welche Abteilungen Sie sich bei Fragen zu diesen Themen wenden können.
Bearbeitung Ihres Anliegens
Das oben in der Box verlinkte Formular dient dazu, dass die Abteilung Stadtplanung/Bereich Baukultur möglichst viele Informationen erhält, damit Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeitet werden kann.
Langen die Unterlagen vollständig ein, so kann Ihre Anfrage direkt mit einer Stellungnahme des Bereichs Baukultur beantwortet werden.
Handelt es sich Bauprojekte, die eine größere Auswirkung auf das Stadtbild haben, so kann es dem Beirat für Stadtgestaltung oder der Planungsvisite zugewiesen werden. Sollte es in eines dieser Gremien kommen, so werden Sie darüber schriftlich per E-Mail informiert.