Lina - die Linzer Nachtschützerin
Gemeinsam gegen Lichtverschmutzung

Mit dem Maskottchen „Lina – die Linzer Nachtschützerin“ soll das öffentliche Bewusstsein für die negativen Folgen übermäßiger künstlicher Beleuchtung geschärft werden und ist Maßnahme um auf eine natur- und menschenverträgliche Beleuchtung aufmerksam zu machen.
Lina steht symbolisch für alle Lebewesen, die unter Lichtverschmutzung leiden und wird bei Veranstaltungen, Infoaktionen und öffentlichkeitswirksamen Formaten präsent sein. Mit ihrem freundlichen Wesen, technischer Ausstattung und dem klaren Ziel einer naturverträglichen Nachtgestaltung ist sie das neue Gesicht der Linzer Lichtstrategie. Fledermäuse sind wichtige Indikatoren für ein funktionierendes Ökosystem. Mit Lina soll der Blick für die Schönheit der Nacht geschärft und der respektvolle Umgang mit Licht gefördert werden.
Mach mit bei Lina!
Werbebeleuchtung aus ab 22 Uhr!
Die Abteilung Gewerbe- und Sicherheitstechnik des Geschäftsbereiches Planung, Technik und Umwelt widmet sich dem Thema Lichtverschmutzung und setzt gemeinsam mit Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger verstärkt auf bewusstseinsbildende Maßnahmen. Mit dem Programm "Mach mit bei Lina - Werbebeleuchtung aus ab 22 Uhr" sollen Unternehmen und Betriebe motiviert werden die nächtliche Werbebeleuchtung auszuschalten. Das betrifft abseits von sicherheitsrelevanter Beleuchtung Werbetafeln, Firmenschriftzüge, Anstrahlungen oder Schaufenster. Die Stadt Linz lädt Unternehmen ein, diese Beleuchtungen zu prüfen, ihre Wirkung für die Aufmerksamkeit bei Kund*innen kritisch zu hinterfragen und die Beleuchtung gegebenenfalls in den Abendstunden und spätestens ab 22:00 Uhr abzuschalten. Mit der Abschaltung von nicht notwendigen Beleuchtungsanlagen leisten Betriebe einen Beitrag die Lichtverschmutzung zu reduzieren. Betriebe, die sich dazu bereiterklären und bei "Mach mit bei Lina" teilnehmen, werden ausgezeichnet!
Nehmen Sie mit Ihrem Betrieb am Programm teil!