Projektorganisation

Für die Abwicklung der unternehmensübergreifenden Arbeiten wurden folgende organisatorische Maßnahmen ergriffen:
  • Einrichtung einer Projektsteuerung. Eine zentrale Stelle koordiniert den gesamten operativen Prozess.
  • Einrichtung eines Projektaufsichtsrates als beratendes Organ während der Planungsphase. Mit der Besetzung des Beirates durch Spitzenvertreter der Politik, Verwaltung, der beteiligten Verbände und Unternehmen, wurden all diese Institutionen in das Projektgeschehen eingebunden und damit in die Verantwortung gezogen.
  • Festlegung der Ziele und Inhalte des Projektes sowie des Aufbaus der Projektorganisation in einem Projektvertrag
  • Festlegung einer eigenen Corporate Identity für das Gesamtprojekt
  • Gemeinsame und koordinierte Marketingmaßnahmen
  • Aufbau eines computerunterstützten Kommunikations- und Verwaltungsnetzwerkes über E-Mail bzw. das Internet.
  • Dokumentation des gesamten Projektablaufes

Beitrag aus dem Buch - Kooperative Projektentwicklung (PDF, 32 KB)  (neues Fenster)

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine