Körper, Gefühle und Grenzen – Gewaltprävention für Sonderschulen und Integrationsklassen

Diesen Worskhop bietet das Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit dem Verein SENIA an.

Mädchen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung sind besonders häufig von Grenzverletzungen und Missbrauch betroffen. Der offene Umgang mit diesem Thema und gezielte Präventionsarbeit sind daher besonders wichtig.

In den Workshops lernen die Teilnehmerinnen, ihre eigenen Gefühle ernst zu nehmen, persönliche Grenzen zu erkennen und diese klar zu kommunizieren. Auch das Verständnis für die Grenzen anderer wird gestärkt. Themen wie Freundschaft, Nähe, Vertrauen und der Umgang mit unangenehmen Situationen werden altersgerecht und sensibel vermittelt. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein und die Handlungssicherheit der Mädchen zu fördern.

Die Dauer eines Workshops kann 2 oder 3 Stunden betragen und werden von einer Trainerin oder zwei Trainerinnen durchgeführt. Die diesbezügliche Vereinbarung zwischen Verein und Schule ergibt sich aus der Gruppengröße und den Unterstützungsbedarf der Workshop-Teilnehmerinnen. Maximal können 15 Mädchen an einen Workshop teilnehmen (Mindesteilnehmerinnenzahl: 3). Daraus ergeben sich folgende Workshop-Varianten:

Zielgruppe Mädchengruppen in Sonderschulen sowie 

Mädchen mit und ohne Beeinträchtigung in Integrationsklassen städtischer Volks-, Mittel- und Polytechnischer Schulen

Gruppengröße 3 bis 15 Mädchen
Dauer Individuelle Vereinbarung: 2 oder 3 Stunden, mit 1 oder 2 Trainerinnen
Ort In der Schule oder im Verein senia
Inhalte
  • Wie heißt was? – Korrekte Benennung von Körperteilen
  • Pubertät: Was passiert mit meinem Körper?
  • Menstruation: Umgang mit Beschwerden und Produkten
  • Freundschaft & Partner*innenschaft: Was macht eine gute Beziehung aus?
  • Grenzen setzen: Was will ich? Was will ich nicht?
Anmeldung Frauenbüro der Stadt Linz unter der Telefonnummer +43 732 7070 1191 oder per E-Mail an frauenbuero@mag.linz.at

Auf Initiative von Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger werden im Schuljahr 2025/26 für mindestens 10 Workshop-Pakete die Kosten vom Frauenbüro übernommen. Es fallen weder für die Schule noch für die Schülerinnen Kosten an.

Aufgrund der begrenzten Workshopanzahl bitten wir um Verständnis, falls nicht alle interessierten Schulen die Möglichkeit einer Teilnahme erhalten.

Verein SENIA

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos