Workshop-Paket "Corona – und was wird jetzt ?"
Diesen Worskhop bietet das Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit dem Verein PROGES an.
Die Covid-19-Pandemie und Krise ist für Kinder, Jugendliche und ihre Familien besonders belastend: Der mangelnde Kontakt zu Gleichaltrigen, das Fehlen der Schule als Austauschort und die eingeschränkten Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung sind nur einige Ursagen für den erwarteten Anstieg von psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen.
"Corona - und was wird jetzt?" bietet einen solzialen Raum für angeleiteten Austausch bzw. für Wissenstransfer (Psychoeduktion) und begleitet die Schülerinnen, um psychisch gestärkt in den den Corona-Schulalltag zu kommen.
Die Schülerinnen können ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten ansprechen, reflektieren und an konkreten Verbesserungsstrategien (Skills) arbeiten. Sie erhalten altersgerechte Inputs um Krisensituationen und Belastungen gut meistern zu können.
Zielgruppe | Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren der städtischen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen |
---|---|
Gruppengröße | maximal 15 Mädchen der gleichen Schulstufe |
Ein Workshop-Paket umfasst |
|
Ort | In der Schule: Wahlweise im Regelunterricht oder während der Nachmittagsbetreuung (in Präsenz) |
Anmeldung | Frauenbüro der Stadt Linz |
Auf Initiative von Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger werden im Herbst 2021 für insgesamt 5 Workshop-Pakete die Kosten vom Frauenbüro übernommen. Demnach fallen weder für die Schule noch für die Schülerinnen Kosten an.
Aufgrund der begrenzten Workshopanzahl bitten wir um Verständnis, falls nicht alle interessierten Schulen die Möglichkeit einer Teilnahme erhalten.