Präventionsworkshop „Freundschaft, Liebe und Sexualität“

Diesen Workshop bietet das Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit dem Verein PIA an.

Logo des Vereins PIA

Bei den sexualpädagogischen Workshops wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, in einem geschützten Rahmen Fragen zu stellen und sich mit wichtigen Themen rund um Körper, Liebe und Sexualität auseinander zu setzten.

Einerseits werden während des Workshops sachrichtige und altersangemessene Informationen vermittelt (zum Beispiel Zykluswissen, Verhütung, Geschlechtskrankheiten, Gesetze, Begriffe), andererseits werden die Schüler*innen unterstützt, auf ihre Wahrnehmungen zu vertrauen und für sie richtige Entscheidungen zu treffen.

Die Inhalte des Workshops bestimmen die Kinder und Jugendlichen. Zu Beginn des Workshops wird das vorhandene Wissen durch auflockernde Gruppenarbeiten erhoben. Damit wird sichergestellt, dass keine Themen in die Klasse gebracht werden, die nicht ohnehin da sind. Die Workshops basieren auf Freiwilligkeit: Alle Kinder und Jugendliche haben jederzeit die Möglichkeit, auszusteigen und sich Übungen zu enthalten.

Pädagog*innenvorgespräch und Elterinformationsabend

Im Vorgespräch mit den Klassenpädagog*innen werden workshoprelevante Informationen über die Klassen, den Ablauf und die Inhalte besprochen. Das Vorgespräch findet meist vor dem Elternabend statt, kann aber auch telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden.

Der Elterninformationsabend dauert etwa 1,5 Stunden und vermittelt die wichtigsten Informationen zum Thema Missbrauchsprävention und sexuelle Bildung. Bei Durchführung des Informationsabends in der Schule müssen die Klassenpädagog*innen und die Schulleitung anwesend sein. Der Termin für den Elterninformationsabend wird bei der Workshopbuchung vereinbart.

Zielgruppe Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen Mittelschulen Linz
Gruppengröße Klasse
Dauer 4 Einheiten
Ort In der jeweiligen Mittelschule
Sonstige Information

Zusätzlich findet ein Informationsabend für alle interessierten Erwachsenen (z. B. Eltern, Pädagog*innen usw.) statt.

Die Workshops werden – sofern möglich – stets von zwei Trainerinnen des PIA-Präventionsteams durchgeführt.

mögliche Workshop-Inhalte
  • Sexualität und Vielfalt
  • Pubertät, Verhütung, Krankheiten
  • Freundschaften und Beziehungen
  • Recht (Altersgrenzen, Bilder etc.)
  • Neue Medien, Pornografie
  • Gefühle und Selbstwahrnehmung, Körperbilder
  • Grenzen und Grenzüberschreitung, Konsensprinzip
  • Hilfe holen und Beratungsstellen
  • und vieles mehr ...
Kosten Auf Initiative von Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger werden im Schuljahr 2025/26 die Kosten für ca. 15 Workshops vom Frauenbüro der Stadt Linz übernommen. Demnach fallen weder für die Schulen noch für die Schüler*innen Kosten an.
Anmeldung

Richten Sie Ihre Anfrage bitte an das Frauenbüro der Stadt Linz unter der Telefonnummer +43 732 7070 1191 oder per E-Mail an frauenbuero@mag.linz.at.

 

Ihre Schule wird zunächst vorgemerkt. Danach erfolgt eine Kontaktaufnahme durch den Verein PIA, der letztendlich über eine Teilnahme am Workshop entscheidet. 

 

Aufgrund der begrenzten Workshopanzahl bitten wir um Verständnis, falls nicht alle interessierte Schulen die Möglichkeit einer Teilnahme erhalten.

Verein PIA

 

 

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos