Xylobionte Organismen – Flechten

Flechten sind Lebensgemeinschaften aus Pilzen (zumeist Schlauchpilzen) und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partner(n) wie Grün- oder Blaualgen. Mittlerweile ist bekannt, dass auch Bakterien und Hefepilze Teil dieser Gemeinschaft sind. Flechten gelten als Pionierorganismen, die in der Lage sind, nährstoffarme Substrate wie etwa Totholz zu besiedeln. Dabei sorgen die Algenpartner dafür, dass die Pilzpartner mit genügend Zucker (Glucose) versorgt werden, den sie mit Hilfe von Chlorophyll und Sonnenlicht produzieren (Photosynthese). Als Gegenleistung bieten die Pilze den Algen genügend Feuchtigkeit und ermöglichen ihnen somit, einen sonst unzugänglichen Lebensraum zu besiedeln. Flechten zersetzen das Holz nicht, können aber zum Teil Säuren ausstoßen, die das Wachstum anderer in Konkurrenz stehender Organismen wie beispielsweise von Pilzen bremsen oder verhindern.

Zur Übersicht Xylobionte Organismen

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos