Hilfe bei Gewalt

Gewalt gegen Frauen und Mädchen kann vielfältige Formen annehmen. Weltweit ist Gewalt an Frauen die häufigste Menschenrechtsverletzung.

Sind Sie von Gewalt betroffen? Es gibt Hilfe!

In Linz/ können sich betroffene Frauen an folgende Hilfseinrichtungen wenden, die kostenlose und vertrauliche Beratung, Unterstützung und Begleitung anbieten.

24/7-Notrufnummern in akuten Krisensituationen (keine Kosten)

Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555
Krisenhilfe Oberösterreich: 0732 2177
Frauenhaus Linz: 0732 60 67 00
Bei unmittelbarer Gefahr unbedingt den Polizeinotruf 133 anrufen!

autonomes Frauenzentrum

Das autonome Frauenzentrum ist eine Fachberatungsstelle bei sexualisierter, körperlicher oder psychischer Gewalt sowie bei Beziehungsproblemen, Trennung und Scheidung und ist Notruf- und Frauenberatungsstelle, Opferhilfeeinrichtung und anerkannte Familienberatungsstelle. Die Angebote umfassen Information, Begleitung und Beratung für Frauen bei rechtlichen Fragen, sozialen Krisen und Lebensproblemen.

Kontakt

Adresse: Starhembergstraße 10, Ecke Mozartstraße, 2. Stock, 4020 Linz
Telefon: +43 732 60 22 00
E-Mail: hallo@frauenzentrum.at
Web: www.frauenzentrum.at

Öffnungszeiten (nach telefonischer Terminvereinbarung)

Montag bis Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr per Rückruf – bitte auf das Band sprechen

Familienzentrum Pichling

Im Familienzentrum Pichling unterstützen Sie erfahrene Berater*innen für familiäre Konfliktsituationen sowie speziell geschulte Gewaltberater*innen für alle Formen von Gewalt in der Familie. Sie bieten psychologische/sozialarbeiterische Einzel-, Paar- und Familienberatung für Bewohner*innen der Stadt Linz. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.

Beratungsangebot für Männer und Frauen, die befürchten, gewalttätig zu werden, gewalttätig waren oder nach einer Wegweisung.

Kontakt

Adresse: Heliosallee 84, 4030 Linz
Telefon: +43 732 32 00 71
E-Mail: familienzentrum.pichling@mag.linz.at
Web: www.linz.at/famiz-pichling.php

Telefonische Erreichbarkeit und Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Frauenhaus Linz

Das Frauenhaus Linz bietet misshandelten oder bedrohten Frauen – mit und ohne Kinder – Schutz und Sicherheit vor gewalttätigen Angehörigen durch psychosoziale Beratung, durch Begleitung zu Ämtern und Gerichten und durch sofortige Wohnmöglichkeit. Die Angebote richten sich nicht nur an Hausbewohnerinnen, sondern finden auch in Form einer ambulanten Beratung statt.

Kontakt

Adresse: Postfach 1084, 4021 Linz
Telefon: +43 732 60 67 00
E-Mail: office@frauenhaus-linz.at
Web: www.frauenhaus-linz.at

Telefonische Erreichbarkeit

jederzeit – 24 Stunden an 7 Tagen die Woche

E-Mail-Erreichbarkeit

Montag bis Freitag

Gewaltopfer-Betreuungsteam „GOBT“ im Kepler Universitätsklinikum

In allen oberösterreichischen Krankenhäusern werden von Gewalt betroffene Personen von geschultem Personal betreut. Misshandlungsopfer sowie alle von körperlichen, psychischen und sexuellen Gewalttaten betroffene Personen werden sensibel und ganzheitlich versorgt. Informieren sie das Personal, dann bekommen sie die entsprechende Unterstützung.

Kontakt

Adresse: Kepler Universitätsklinikum, GOBT Leitung, Med Campus III., Krankenhausstraße 9, 4021 Linz
Telefon: +43 5 7680 83 68 83
E-Mail: gobt@kepleruniklinikum.at
Web: www.kepleruniklinikum.at/patienten-angehoerige/beratung/gewaltopfer-betreuungsteam

Gewaltschutzzentrum Oberösterreich

Das Gewaltschutzzentrum bietet Hilfe und Unterstützung für Opfer von häuslicher Gewalt, Gewalt im sozialen Nahraum und Stalking. Das Angebot umfasst zudem psychosoziale und juristische Prozessbegleitung. 
Vorrangiges Ziel ist es, die Sicherheit für bedrohte und misshandelte Frauen zu erhöhen. 

Kontakt

Adresse: Stockhofstraße 40, 4020 Linz
Telefon: +43 732 60 77 60
E-Mail: office.ooe@gewaltschutzzentrum.at
Web: www.gewaltschutzzentrum.at/oberoesterreich

Telefonische Erreichbarkeit und Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr (Termin nach Vereinbarung)
Donnerstag: 09:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr (Termin nach Vereinbarung)

maiz

Der Verein maiz bietet Beratung von und für Migrantinnen, mit dem Ziel, die Rechte der Migrantinnen zu stärken. maiz berät bei Fragen und Problemen zu Partner*innenschaft und Familie sowie bei psychischer, physischer und struktureller Gewalt. Die Stärkung der Frauen im privaten, beruflichen und sozialen Leben ist das wichtigste Anliegen von maiz.

Kontakt

Adresse: Scharitzerstraße 6-8, 4020 Linz
Telefon: +43 732 77 60 70
E-Mail: beratung@maiz.at
Web: www.maiz.at

Telefonische Erreichbarkeit und Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 14:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 14:00 Uhr

StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt

StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt setzt da an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbar*innenschaft. StoP zeigt auf, was jede und jeder tun kann, um häusliche Gewalt, Partnergewalt und Femizide zu verhindern! Durch das Aufzeigen von Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten hilft StoP, Gewalt in der Nachbar*innenschaft früh zu erkennen und zu unterbrechen.

Kontakt

Anlaufstelle Franckviertel: Stadtteilzentrum Franckviertel-Bulgariplatz; Ing.-Stern-Straße 15-17, 4020 Linz
Anlaufstelle Urfahr: Haurruck! Büro, Harruckerstraße 15, 4040 Linz
Telefon: +43 664 16 46 607 oder +43 664 19 11 428 oder +43 664 19 11 438
E-Mail: linz@stop-partnergewalt.at
Web: www.stop-partnergewalt.at/linz/

Telefonische Erreichbarkeit

Jederzeit; Wenn Sie uns nicht erreichen, freuen wir uns über eine Nachricht und rufen zurück!

Öffnungszeiten

Anlaufstelle Franckviertel: Montag, 14:00 bis 16:00 Uhr (ab 25.09.2025)
Anlaufstelle Urfahr: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr (ab 25.09.2025)

Leitfaden: Zeige Zivilcourage gegen Partnergewalt/häusliche Gewalt.pdf
 

Frauenhelpline - Sticker gegen Gewalt

Jede fünfte in Österreich lebende Frau ist von Gewalt betroffen. Die Übergriffe passieren oft in der häuslichen Umgebung, also im eigenen Zuhause, und besonders oft durch den Partner oder Ex-Partner. Die Frauenhelpline bietet Hilfe für gewaltbetroffene Frauen und zwar anonym, kostenlos und rund um die Uhr

Die Stafix-Sticker sind aus elektrostatischem Material (ohne Klebstoff) und können somit rückstandslos entfernt werden. Eine kostenlose Bestellung der Sticker ist jederzeit unter frauenbuero@mag.linz.at möglich.

Frauenhelpline-Sticker (PDF, 679kB) 

Eine kostenlose Bestellung der Sticker in Deutsch sowie Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Dari, Englisch, Paschtu, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch ist jederzeit unter frauenbuero@mag.linz.at möglich.

Hier finden Sie die Download-Dateien und nähere Infos zur Frauenhelpline.

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos