Erinnerungszeichen für NS-Opfer in Linz

Die Stadt Linz beschäftigt sich seit Jahrzehnten auf vielfältige Weise mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit. Mit den Erinnerungszeichen, die im Stadtraum jüdischen Opfer der Shoah ein ehrendes Gedenken ermöglichen, beschreitet Linz einen eigenständigen Weg.

Die Erinnerungszeichen sind permanente, von der Stadt Linz errichtete Stelen, die ein personalisiertes Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere an verfolgte, vertriebene und ermordete Linzer Jüdinnen*Juden, ermöglichen. Die vom oberösterreichischen Künstler Andreas Strauss kreierten Messingstelen mit Klingeln verknüpfen auf sehr anschauliche Weise die wissenschaftlich basierte Aufklärung zu NS-Verbrechen mit der emotionalen Dimension des Erinnerns.

In enger Abstimmung mit der Israelitischen Kultusgemeinde Linz und Nachkommen der Opfer recherchierte die Theologin Verena Wagner, die seit 2001 an der Erforschung der jüdischen Geschichte von Linz und Oberösterreich arbeitet, im Auftrag der Stadt Linz die Daten aller jüdischen Linzer*innen, die vom nationalsozialistischen Regime deportiert und ermordet wurden. Auch Opfer, die in die Flucht oder in den Selbstmord getrieben wurden, sind dabei erfasst worden. In weiterer Folge wurde Verena Wagner die Erstellung von Kurzbiographien zu den auf den Stelen genannten Shoah- und Fluchtopfern übertragen.

Jede Stele ist aus Messing gefertigt. Darauf sind Name und Geburtsjahr der Opfer des Nationalsozialismus sowie Angaben zur Deportation, Ermordung, Selbstmord oder Flucht graviert. Der Aufstellungsort befindet sich freistehend in der Nähe von jenen Straßenzügen, wo diese Personen ihre letzte, frei gewählte Wohnadresse in Linz zum Zeitpunkt des Anschlusses im März 1938 hatten.

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 15. September 2022, dem internationalen Tag der Demokratie, wurde stellvertretend für alle anderen errichteten Stelen das Erinnerungszeichen am Alten Markt von Oberrabbiner Jaron Engelmayer eingeweiht, in Anwesenheit des israelischen Botschafters Mordechai Rodgold sowie der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz Charlotte Herman. Rund 70 Nachkommen von 15 jüdischen Linzer Familien reisten aus dem Ausland (USA, Kanada, Israel, Argentinien, Deutschland und England) an, um dieser außergewöhnlichen Zeremonie beizuwohnen und die neu errichteten Stelen als Gedenken ihrer ermordeten und vertriebenen Familienmitglieder zu besichtigen.

Ende Mai 2023 wurden fünf neue Stelen errichtet, im Jahr 2025 sollen weitere Erinnerungszeichen folgen. Insgesamt gedenken im Linzer Stadtgebiet nun 22 Stelen 194 jüdischer Holocaust- und Fluchtopfern des Nationalsozialismus.

Unterlagen Pressetermin September 2022 – Errichtung von 17 Erinnerungszeichen

Unterlagen Pressetermin Juni 2023 - Errichtung für weiterer Stelen

www.linzerinnert.at

Stadtgeschichte Linz - Erinnerungszeichen für NS-Opfer

Feuerwehr
im Enter_Tainer!

Action im Enter_Tainer!

Die Linzer Berufsfeuerwehr gastiert bis 29. März mit einem spannenden Programm im Enter_Tainer vor dem Alten Rathaus. 

Mehr Infos