1. Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz
20.11.2019
Maria Schwarz-Schlöglmann (1958-2018) - Gründerin des Gewaltschutzzentrums OÖ - setzte sich unermüdlich für die Rechte von Frauen und Gewaltopfern ein. Sie sah den Kampf gegen häusliche Gewalt auch als Kampf für die Rechte der Frauen. Mit ihrem Engagement setzte Maria Schwarz-Schlöglmann Maßstäbe, die für Österreich und viele andere europäische Staaten zum Vorbild wurden.
Im Gedenken an diese große Linzerin wird diese Veranstaltung/Lecture ins Leben gerufen, welche die Erinnerung an ihren außerordentlichen Einsatz hochhält und entsprechende thematische Schwerpunkte setzt. Mit wissenschaftlichen Vorträgen, praxisnahen Diskussionen und interdisziplinärem Austausch soll die Auseinandersetzung mit den Themen Gewalt und Opferschutz forciert werden.
Datum / Uhrzeit: | 20.11.2019, 18 Uhr |
---|---|
Ort: | Johannes Kepler Universität Linz, Uni-Center, 2.Stock |
Hinweis: | Bei der Veranstaltung werden Fotos gemacht und auf der Institutshomepage veröffentlicht |
Anmeldung: | bis 7.11.2019 unter der legalgenderstudies@jku.at oder unter +43 732 2468 3620 |
Programm
Begrüßung und Eröffnung
- Univ.-Prof.in Dr.in Silvia Ulrich
Vorständin des Instituts für Legal Gender Studies, JKU - Mag.a Ines Stilling
Frauenministerin - Mag.a Eva Schobesberger
Stadträtin der Landeshauptstadt Linz - Mag.a Eva Schuh
Leiterin des Gewaltschutzzentrums Oberösterreich
Vortrag
Gender based partner violence - Wo steht Österreich im europäischen Vergleich?
Dr. Albin Dearing
European Union Agency for Fundamental Rights
Anschließend besteht die Möglichkeit zu Vernetzung und Austausch bei einem kleinen Umtrunk.
Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Homepage des Instituts für Legal Gender Studies.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.