FEM*tastica-Fest

Diese Veranstaltung ist Teil von FEM*tastica – lange Nächte des Feminismus
Zum Abschluss der FEM*tastica laden wir dich ein, den letzten Tag unter freiem Himmel in entspannter Atmosphäre mit uns zu genießen. Beim Lentos Kunstmuseum warten mitreißende Beats von DJ MINA MORA, gemütliche Sitzgelegenheiten zum Plaudern und Verweilen, Spiele, spannende Begegnungen und eine besondere Fotoaktion von WILDwüchsig, die noch einmal den Feminismus in den Fokus stellt.
Komm vorbei, tausch dich aus, tanze, lache – und feiere mit uns das Finale in bester Gesellschaft!
Datum | Mittwoch, 28.05.2025 |
---|---|
Uhrzeit | 19:00 bis 22:00 Uhr |
Ort | Lentos Kunstmuseum Freiraum und die Grunflächen davor Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1 4020 Linz |
Barrierefreiheit | Der Ort ist mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar:
Barrierefreier Zugang |
Zielgruppe | offen für alle |
Kosten | keine |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen und mitmachen |
Veranstalter*innen
Frauenbüro der Stadt Linz
Das Frauenbüro der Stadt Linz ist Anlaufstelle und Drehscheibe für Linzerinnen. Kernaufgabe ist es, die Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen der Stadt einer politischen Umsetzung zuzuführen. Auf kommunaler Ebene werden gezielte Maßnahmen gesetzt, die der Bewusstseinsbildung, Information und Sensibilisierung für die Anliegen der Frauen dienen.
WILDwüchsig
WILDwüchsig bietet Workshops für FLINTA-Personen (11-21 Jahre) in Schulen und sozialen Einrichtungen an, welche sich mit gesellschaftlich relevanten Themen und Herausforderungen auseinandersetzen. Schwerpunkte sind: Rollenbilder, Feminismus, Bodyneutrality/Schönheitsideale, Menstruation, Sexismus und sexuelle Belästigung. Ziel ist es, kritisches Denken und Hinterfragen von Stereotypen und gesellschaftlichen Normen anzuregen, Raum zu geben, offen und ehrlich zu sprechen und neue Denk- und Handlungsansätze auszuprobieren.
DJ MINA MORA
Mina Mora vereint die Sounds der Afrodiaspora mit den Sounds aus dem afrikanischen Kontinent. Sie führt durch eine musikalische Reise vom brasilianischen Bailefunk, dominikanischen Dembow bis hin zu Amapiano aus Südafrika, angolanischen Afro-House und mehr.