
Maria Höfner
geboren: 11.10.1900verstorben 5.11.1992
Maria Höfner wurde am 11. Oktober 1900 in Linz geboren. Nach dem Schulbesuch in Salzburg studierte sie an der Universität Graz. Ihr anfängliches Studium der Mathematik und Physik gab sie bald zugunsten der Alten Geschichte und Semitischen Philologie auf. Sie promovierte 1932 mit einer Dissertation über den altsüdarabischen Raum, der Zeit ihres Lebens neben der Äthiopistik ihr Forschungsschwerpunkt blieb. Nach ihrer Habilitation 1939 in Wien ging sie schließlich an die Universität Tübingen, wo sie später außerplanmäßige Professorin und wissenschaftliche Rätin wurde. Von 1964 an bis zu ihrer Emeritierung 1971 war sie Professorin für Orientkunde an der Universität Graz. Sie verstarb am 5. November 1992 in Graz.
Mit ihren zahlreichen Veröffentlichungen gilt sie heute als eine der Mitbegründerinnen der Sabäistik, der Wissenschaft des alten Südarabiens. Besondere Bekanntheit erlangte sie dabei mit der ersten Veröffentlichung einer Altsüdarabischen Grammatik. Ihr bedeutendstes Werk in der Äthiopistik ist ein Wörterbuch der Tigré-Sprache, die in Eritrea und im Sudan gesprochen wird.
Die Stadt Graz verlieh ihr das Ehrenzeichen in Gold und sie war Ehrenmitglied des Center for Yemeni Studies in Sanaa.