Linzer Tag der Sprache 2024

23. bis 28. September 2024

Word Wave - Fühl die Welle - Gib Vielfalt eine Chance"Eine neue Sprache ist nicht nur eine andere Art zu sprechen, sondern eine andere Art zu denken." - Flora Lewis

Stadträtin Tina Blöchl und das Integrationsbüro der Stadt Linz luden auch 2024 wieder herzlich zum Europäischen Tag der Sprachen (26. September 2024) ein. Vom 23. bis 28.September 2024 widmeten wir uns gemeinsam der Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit. Verschiedene Vereine gestalteten die Woche mit vielfältigen Programmpunkten, die den Reichtum der Sprachen und Kulturen in unserer Stadt hervorheben. 

Die Hauptveranstaltung rund um den Tag der Sprachen fand am Samstag, 28. September 2024 am Maindeck des Linzer Ars Electronica statt. Musiker*innen und Sprachkünstler*innen aus aller Welt präsentierten ihre einzigartigen Darbietungen, die die Schönheit und Vielfalt der Sprachen zelebrieren. Dieses kulturelle Highlight war eine faszinierende Reise durch Klang und Wort, die die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt eindrucksvoll in Szene setzte. 

Enter_Tainer I 23. - 28. September 2024

Wir hatten die Freude, sechs Vereine im Entertainer am Hauptplatz willkommen zu heißen. Durch Gespräche, Beratungen und interaktive Elemente informierten die einzelne Vereine Passant*inne über ihre Angebote, Aktionen und Veranstaltungen sowie über die vielfältigen Chancen einer interkulturellen Gesellschaft.

Die Vereine:

  • Pangea - Werkstatt der Kulturen der Welt
  • SOS-Menschenrechte
  • Migrare
  • Volkshilfe
  • Füruns
  • Volkshochschule (VHS)
Zwei Kolleginnen der VHS vor dem Entertainer

Europäischer Tag der Sprachen: C'mon talking I 26.September 2024

Am 26.September 2024 fand in der Volkhochschule Wissensturm der Workshop "C'mon talking" statt. Schüler*innen der Polytechnischen Schule Urfahr hatten an diesem Tag die Möglichkeit, in verschiedene Sprachen einzutauchen und die kulturelle Vielfalt ihrer Mitschüler*innen und der Stadt Linz besser kennenzulernen. Das Ziel der Veranstaltung war es, das gegenseitige Verständnis zu fördern, das Miteinander zu stärken und einen Einblick in die Vielfalt der Sprachkulturen zu geben. Die Schüler*innen erhielten an diesem Tag Crashkurse in Koreanisch, Türkisch und Rumänisch.

Parallel zu diesen "Sprachkursen zum Kennenlernen" hatten sie zudem die Gelegenheit, das Lernzentrum LeWis und die Fremdsprachenbibliothek der Volkshochschule näher zu erkunden. 

Sprachkurs Koreanisch

Lesebummelzug I 27.September 2024

Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aus den städtischen Kindergärten erkundeten bei einer spannenden Fahrt mit dem Lesebummelzug ihre Lebensstadt Linz. Mit spannenden Geschichten wurde nicht nur die Stadt entdeckt, sondern auch die Lese- und Sprachkompetenz der Kinder spielerisch gefördert. 

Tina Blöchl mit Kindern im Lesebummelzug in Linz.

Hauptveranstaltung WORDWAVE I 28. September 2024

Mit einem fulminanten Abschlussevent ging die Aktionswoche am 26. September 2024 am AEC Maindeck zu Ende. Unter dem Titel "Word Wave" versammelten sich Künstler*innen aus aller Welt, um die sprachliche und kulturelle Vielfalt in den Mittelpunkt zu stellen. Die Veranstaltung bot ein buntes Programm aus mitreißender Musik und tiefgründigen Poetry Slams, die das Publikum begeisterten. Es wurde eindrucksvoll deutlich, wie Sprachen Brücken bauen und Menschen verbinden können. Das Event ermöglichte es den Besucher*innen, über den Tag hinweg in unterschiedliche sprachliche und kulturelle Welten einzutauchen. 

Die folgenden Künstler*innen durften wir auf der Bühne begrüßen:

  • Chor Voces Latinas
  • Alta Bossa
  • Poetry Slam Wortwerkler
  • Ais Connexion
  • Romanovstra
  • DJ Selectress Coco

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos