App verwenden und Klima schützen!
Linz soll bis 2040 klimaneutral werden. Das erfordert tiefgreifende Veränderungen und somit auch den Einsatz aller Bürger*innen. Das ist die Idee hinter dem EU-Projekt Climate Campaigners: Die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft durch eine nachhaltige Änderung unseres Verhaltens schaffen.
Wer zum Bespiel das Auto stehen lässt und konsequent täglich mit dem Fahrrad 10 Kilometer ins Büro fährt, spart eine halbe Tonne CO2. Bei den 8,26 Milliarden Tonnen CO2, die der Verkehrssektor weltweit verursacht, klingt das vielleicht noch nicht nach viel! Doch wenn sehr viele aufs Rad umsteigen – viele Menschen in Linz, Österreich, Europa und darüber hinaus – dann ist die Einsparung enorm. Deshalb hat die EU das Projekt „Climate Campaigners“ (CC) gefördert, das in Linz und 12 weiteren Städten umgesetzt wird. Weitere Städte werden bald folgen.
Spielerisch CO2 einsparen
Unter der Leitung des Energieinstitutes an der Johannes Kepler Universität Linz entstand die Climate Campaigners-App. Bürger*innen haben damit die Möglichkeit, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu berechnen und erhalten viele verschiedene Tipps und spielerische Herausforderungen, um klimaschonend zu leben.
Durch die Teilnahme an den #CCchallenges – für die Nutzer*innen maßgeschneiderte Aufgaben – können diese die eigenen Einsparungen in Echtzeit verfolgen und analysieren. Die App ermöglicht es auch, sich mit anderen zu vernetzen, miteinander Erfahrungen zu teilen oder auch sich gegenseitig zu motivieren – ob global, im Freundeskreis oder im Unternehmens-Team.
Download der Climate Campaigners-App
Forschungsergebnisse für Handlungsempfehlungen
Das Projekt Climate Campaigners wird von Beginn an wissenschaftlich begleitet. Menschen in 13 Städten auf fünf Kontinenten werden mit der App eingeladen, auf sie zugeschnittene Veränderungen ihres Lebensstils vorzunehmen. Mit der App-Nutzung sind sie aktiv an der Forschung beteiligt. Das Projekt liefert wichtige Daten und Erkenntnisse für europäische Universitäten und als Basis für politische Handlungsempfehlungen.
Climate Campaigners vereint wissenschaftliche Einrichtungen, einflussreiche NGO-/Städte-Netzwerke für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, innovative KMUs und 13 besonders engagierte Städte/Regionen mit mehr als 20 Mio. Einwohner*innen. Alle arbeiten gemeinsam an einem zentralen Ziel: einen klimaneutralen Lebensstil zur neuen Norm zu machen.
Projektkonsortium: Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz (Projektleitung), National University of Ireland, Norwegian University of Science and Technology, und die Städte Cape Town, Dublin, Freistadt, Grenoble, Izmir, Lahti, La Libertad, Linz, Mailand, Pesaro, Skopelos, Trois-Rivières und Vilnius.
Gefördert durch das „European Union's Horizon research 2020 and innovation programme under grant no. 101003815.“