Zahlstadt Linz
Der innovative Kennzahlenbericht "Zahlstadt Linz" zeigt die bunte Vielfalt unserer Lebensstadt Linz. Die verschiedenen Darstellungen zeigen Entwicklungen betreffend Lebensraum, Wirtschaft und Nachhaltigkeit auf.
Kennzahlen 2025
In der bereits dritten Auflage der "Zahlstadt" findet man in gänzlich neuem Design eine Fülle an Kennzahlen, die das Leben und die Energie der Lebensstadt Linz spürbar machen. Die vier Kapitel "Lebendig", "Innovativ", "Natürlich" und "Zusammen zufrieden" bilden den Rahmen für Informationen aus allen Lebensbereichen, der Stadtkultur, der Wirtschaft, Bildung und dem sozialen Miteinander. Wussten Sie, dass in Linz Menschen aus 155 Nationen leben, im Botanischen Garten mehr als 10.000 Pflanzenarten zu bestaunen sind oder das Linzer Öffi-Streckennetz 206 Kilometer lang ist? Das und noch viel mehr gibt's in der Zahlstadt 2025/2026. Reinschauen lohnt sich!

Auf 32 Seiten, unterlegt mit Zahlenbeispielen und zahlreichen Grafiken, findet man sämtliche Infos über die wichtigsten Parameter der Stadt - von der Klimaanalyse über den Grünflächenanteil, über Bevölkerungsstruktur, Bildung, die soziale Versorgung, die Entwicklung der Mobilität bis hin zu den zahlreichen innovativen Projekten, die in Linz aktuell umgesetzt werden. Beinahe 212.000 Einwohner*innen zählt die Stadt, 209.000 Arbeitsplätze sorgen für Rekord-Beschäftigung und rund 110.000 Menschen pendeln nach Linz. Mehr als 670 Millionen Euro pro Jahr werden in Forschung und Entwicklung investiert. Pro Jahr fördert der Linzer Klimafonds mit einer Million Euro Projekte zu Klimaschutz, Klimaneutralität, Klimawandelanpassung und nachhaltige Entwicklung. Seit 2020 konnten bereits 43 Projekte finanziell unterstützt werden.

- Zahlstadt 2023 Kennzahlenreport (PDF | 5,0 MB)
- Zahlstadt 2023 Kennzahlenreport (englisch) (PDF | 5,1 MB)
Der innovative Kennzahlenbericht "Zahlstadt Linz" zeigt die bunte Vielfalt unserer Lebensstadt Linz. Die verschiedenen Darstellungen zeigen Entwicklungen betreffend Lebensraum, Wirtschaft und Nachhaltigkeit auf. Diese versprechen interessante neue Einblicke in die Landeshauptstadt.
Zahlstadt 2021 Innovationskennzahlenreport (PDF | 804,9 KB) (neues Fenster)
