Linzer Mobilitätsberatung
- Ist eine auf Initiative des Umwelt- und Verkehrsressorts seit 2000 bestehende kostenlose Serviceeinrichtung der Stadt Linz.
- Ist bemüht, Kosten- und Zeitersparnis, Gesundheitseffekte, Möglichkeiten der persönlichen Stau-Einflussnahme, den Beitrag zum Klimaschutz und die soziale Komponente der unterschiedlichen Mobilitätsformen bewusst zu machen.
- Ist da für Eltern mit Kleinkindern, Schulen und Familien mit Schulkindern beziehungsweise Privatpersonen jeden Alters.
- Berät Linzer Betriebe, Institutionen und Organisationen im Hinblick auf die Optimierung der Arbeitswege der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Hat alle Mobilitätsformen, insbesondere die klimafreundliche Alltagsmobilität, im Auge und ein offenes Ohr für Anregungen und Wünsche aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
Durch unsere Aktivitäten leisten wir einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung, zum Klimaschutz und zur Reduzierung der innerstädtischen Verkehrsprobleme.
Mobilität beginnt in deinem Kopf – entdecken wir gemeinsam klimafreundliche Mobilitätsalternativen!
Unser Team steht für Anfragen, Wünsche und Anregungen gerne zur Verfügung.
Aktuelles zum Thema Mobilität
- Virtuelle Mobilität entlastet die Umwelt Digitalisierung ermöglicht Mobilität im virtuellen Raum und die Einsparung von Verkehr auf Straße, Schiene oder Luft ist ein wichtiger Baustein bei der Senkung verkehrsbedingter Treibhausgase. Endbericht zum Projekt PoviMob vom 21.12.2020.
- Öffentlicher Verkehr und Covid-19 Ergebnisse der Befragung von VCÖ und TU-Wien. Fachleute für häufigere Öffi-Verbindungen zu Stoßzeiten und verstärkte Hygiene-Maßnahmen.
- Radfahren im Winter Tipps und Strategien für den Radverkehr im Winter
- VCÖ-Publikation Arbeitswege in Österreich auf Klimakurs bringen Arbeitswege und Dienstfahrten verursachen mehr als die Hälfte des werktäglichen PKW-Verkehrs.
- E-Mobilitätsförderung 2020 Ab 1.7.2020 erhöhte Förderung für PKW, Moped, Motorrad und Transportrad mit Elektroantrieb
- VCÖ-Umfrage Radfahren 2019 Ergebnisse zur Frage "Welche Erfahrungen machen sie derzeit mit dem Radverkehr in Alltag und Freizeit, wo sehen sie Potenzial und Probleme?"
- Aktive Mobilität als Säule der Mobilitätswende Die VCÖ-Publikation beschreibt das große Potenzial für aktive Mobilität in Österreich.
- Linz liebt tim! täglich.intelligent.mobil.
Aktuelle Projekte in Linz
Linz fährt Rad 2020
Radeln vermittelt ein Gefühl der Freiheit. Wir können vom Fahrrad aus grüßen und damit die zwischenmenschlichen Beziehungen positiv beeinflussen. Mit dem Radfahren am Arbeitsweg können wir einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten – jeder Kilometer zählt!
Vielen Dank an alle Radlerinnen und Radler für die Teilnahme an unserer Radaktion in einem außergewöhnlichen Linz fährt Rad-Jahr. „Schau auf dich und mich mit Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen und gesund bleiben“!
Linzrad - Du kannst mich kostenlos ausborgen!
Leih dir in der Stadtbibliothek im Neuen Rathaus, im Wissensturm oder in Auwiesen eines von drei unterschiedlichen Lastenfahrrädern und probiere es aus!
Der Linzrad-Lastenradverleih ist ein Angebot für Linzerinnen und Linzer als Gemeinschaftsprojekt des Umweltmanagements der Stadt Linz und der Stadtbibliothek Linz.