Volks-/Registerzählung

Registerzählung 2011

Die Registerzählung 2011 wurde mit Stichtag 31. 10. 2011 durchgeführt und setzt die Geschichte der österreichischen Volkszählungen fort. Erstmals wurde dabei auf eine Erhebung mittels Fragebögen verzichtet. Alle Merkmale wurden auf Basis des zentralen Melderegisters (ZMR) in Verbindung mit zahlreichen anderen Registern (Gebäude- und Wohnungsregister, Bildungsregister, ...), Daten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger, Steuerdaten, Daten des Arbeitsmarktservices uvm. erhoben. Die ersten Ergebnisse standen am 21. 6. 2013 fest. Für die Stadt Linz ergab sich dabei die Bevölkerungszahl von 189.889.

Vergleich mit früheren Volkszählungen

Beim Vergleich der Gesamtbevölkerung wird die Entwicklung der Volkszählungsergebnisse seit 1869 dargestellt. Damals hatte Linz rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Vergleich der Gesamtbevölkerung

Hauptergebnisse

Die Hauptergebnisse sind (mit Ausnahme der Familien) dargestellt als Tabellen für Linz gesamt mit den Merkmalen Geschlecht und Staatsangehörigkeit.

Erwerbspendler*innen

Die Registerzählung 2011 weist für Linz 107.672 Erwerbs-Einpendler*innen aus. Ein Großteil davon pendelt aus anderen oberösterreichischen Bezirken, vor allem aus den den Umlandbezirken Linz-Land und Urfahr-Umgebung in die Landeshauptstadt ein. Im Gegenzug pendeln 25.570 Linzerinnen und Linzer aufgrund ihrer Erwerbstätigkeit in andere Bezirke aus.

Bezirksergebnisse

Die Bezirksergebnisse sind jeweils gegliedert nach den 16 Statistischen Bezirken.

Entwicklung der Bevölkerung von 2001 bis 2011 - Stadtkarte Bezirksdarstellung

Alte Statistische Bezirke:



Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos