Technische Versorgung und Feuerwehr
Wasser
4 Wasserwerke (Goldwörth, Scharlinz, Plesching, Heilham) mit insgesamt 25 Brunnen und 32 Hochbehältern stellen die Wasserversorgung von Linz und weiteren 24 Gemeinden sicher.
Im Geschäftsjahr 2018 wurden rund 24 Mio. Kubikmeter Wasser gefördert, 52,8 % davon im Wasserwerk Goldwörth, 33,0 % in Scharlinz. Die geförderte Wassermenge lag 4,0 % über jener des Vorjahres.

Historische Daten:
Wasserförderung (PDF | 95,2 KB) (neues Fenster) Tabelle mit Monatswerten
Fernwärme
Die LINZ AG versorgt KundInnen in Linz und in 30 weiteren Gemeinden mit Fernwärme. Die folgenden Angaben beziehen sich auf den Fernwärmeabsatz an die Gesamtheit aller AbnehmerInnen.
Im Geschäftsjahr 2018 wurden insgesamt 1.083.283 MWh an Fernwärme abgegeben.
Die Menge der im Geschäftsjahr 2018 abgegebenen Fernwärme ist im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 % gesunken, die Anzahl angeschlossener Wohnungen in Linz, Traun und Leonding ist im Vergleich zu 2017 um 2,1 % gestiegen.

Fernwärme (PDF | 86,2 KB) (neues Fenster) Tabelle: Entwicklung seit 1973
Historische Daten:
Fernwärmeabgabe (PDF | 93,3 KB) (neues Fenster) Tabelle mit Monatswerten
Abfallwirtschaft
Im Geschäftsjahr 2018 wurden von der Müllabfuhr insgesamt 87.508 Tonnen Restabfälle und wiederverwertbare Abfälle im Linzer Stadtgebiet gesammelt. Fast die Hälfte davon (46 %) entfiel auf Restabfälle, 38 % auf verwertbare Altstoffe (Altpapier, Leichtverpackungen, Altglas, Metalle und Altholz), 13 % auf biogene und 4 % auf sperrige Abfälle.

- Sammlung und Entsorgung von Systemmüll und vegetabilen Abfällen (PDF | 87,4 KB) Tabelle: Hausmüll, biogene Abfälle, haushaltsähnlicher Gewerbe- und Industriemüll, Sperrmüll u. a.
- Sammlung verwertbarer Altstoffe (PDF | 87,2 KB) Tabelle: Papier, Glas, Eisen, Holz, Kunststoffe, Textilien u. a.
- Getrennte Sammlung von Problemstoffen (PDF | 85,0 KB) Tabelle: flüssige und feste Problemstoffe
Berufsfeuerwehr Linz
Im Jahr 2017 rückte das Team der Berufsfeuerwehr Linz 4.443 mal aus, um Menschen und Tiere in unterschiedlichen Notlagen zu helfen. Die Mannschaft absolvierte 1.482 Brandeinsätze und 2.961 Technische Hilfeleistungen.

Einsätze, Sachschäden, gerettete Werte
(PDF | 100,1
KB)
(neues Fenster)
Tabelle: Entwicklung seit 1980